Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China

Deutsche Regelungen und Erfahrungen als Vorbild

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China by Pingliang Ge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pingliang Ge ISBN: 9783653959703
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Pingliang Ge
ISBN: 9783653959703
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nach geltendem Recht gibt es weder in Deutschland noch in China ein normiertes Konzerninsolvenzrecht. Die unkoordinierte Verfahrensabwicklung in der Konzerninsolvenz führt dazu, dass der Synergie-Effekt innerhalb des Konzerns wegfällt, die konzerninternen Ressourcen und deren Werte nicht in vollem Umfang realisiert werden, und folglich die Sanierungschancen verloren gehen. Das Buch thematisiert diese Problematik und widmet sich der Verfahrensgestaltung der inländischen Konzerninsolvenz. Der Autor analysiert und kritisiert durch eine rechtsvergleichende Untersuchung nicht nur den deutschen Gesetzentwurf, sondern entwickelt auch ein Modell in Anlehnung an die deutschen Regelungen und Erfahrungen für die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in China.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach geltendem Recht gibt es weder in Deutschland noch in China ein normiertes Konzerninsolvenzrecht. Die unkoordinierte Verfahrensabwicklung in der Konzerninsolvenz führt dazu, dass der Synergie-Effekt innerhalb des Konzerns wegfällt, die konzerninternen Ressourcen und deren Werte nicht in vollem Umfang realisiert werden, und folglich die Sanierungschancen verloren gehen. Das Buch thematisiert diese Problematik und widmet sich der Verfahrensgestaltung der inländischen Konzerninsolvenz. Der Autor analysiert und kritisiert durch eine rechtsvergleichende Untersuchung nicht nur den deutschen Gesetzentwurf, sondern entwickelt auch ein Modell in Anlehnung an die deutschen Regelungen und Erfahrungen für die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in China.

More books from Peter Lang

Cover of the book In the Beginning was the Image: The Omnipresence of Pictures by Pingliang Ge
Cover of the book Categorization in Discourse and Grammar by Pingliang Ge
Cover of the book Mediated Eros by Pingliang Ge
Cover of the book Geist und Tora by Pingliang Ge
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Pingliang Ge
Cover of the book Concurrences interrégionales EuropeAsie au XXIe siècle by Pingliang Ge
Cover of the book Wettbewerbliche Ausschreibung kommunaler Investorenprojekte by Pingliang Ge
Cover of the book Language, Identity and Urban Space by Pingliang Ge
Cover of the book Westland by Pingliang Ge
Cover of the book Chinas New 21st-Century Realities by Pingliang Ge
Cover of the book Emerging from out of the Margins by Pingliang Ge
Cover of the book Becoming poets by Pingliang Ge
Cover of the book Decolonization and the Struggle for National Liberation in India (19091971) by Pingliang Ge
Cover of the book Going Inward by Pingliang Ge
Cover of the book Modern Slavery and Water Spirituality by Pingliang Ge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy