Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China

Deutsche Regelungen und Erfahrungen als Vorbild

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China by Pingliang Ge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pingliang Ge ISBN: 9783653959703
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Pingliang Ge
ISBN: 9783653959703
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nach geltendem Recht gibt es weder in Deutschland noch in China ein normiertes Konzerninsolvenzrecht. Die unkoordinierte Verfahrensabwicklung in der Konzerninsolvenz führt dazu, dass der Synergie-Effekt innerhalb des Konzerns wegfällt, die konzerninternen Ressourcen und deren Werte nicht in vollem Umfang realisiert werden, und folglich die Sanierungschancen verloren gehen. Das Buch thematisiert diese Problematik und widmet sich der Verfahrensgestaltung der inländischen Konzerninsolvenz. Der Autor analysiert und kritisiert durch eine rechtsvergleichende Untersuchung nicht nur den deutschen Gesetzentwurf, sondern entwickelt auch ein Modell in Anlehnung an die deutschen Regelungen und Erfahrungen für die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in China.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach geltendem Recht gibt es weder in Deutschland noch in China ein normiertes Konzerninsolvenzrecht. Die unkoordinierte Verfahrensabwicklung in der Konzerninsolvenz führt dazu, dass der Synergie-Effekt innerhalb des Konzerns wegfällt, die konzerninternen Ressourcen und deren Werte nicht in vollem Umfang realisiert werden, und folglich die Sanierungschancen verloren gehen. Das Buch thematisiert diese Problematik und widmet sich der Verfahrensgestaltung der inländischen Konzerninsolvenz. Der Autor analysiert und kritisiert durch eine rechtsvergleichende Untersuchung nicht nur den deutschen Gesetzentwurf, sondern entwickelt auch ein Modell in Anlehnung an die deutschen Regelungen und Erfahrungen für die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in China.

More books from Peter Lang

Cover of the book Mário de Sá-Carneiro, A Cosmopolitan Modernist by Pingliang Ge
Cover of the book Activation Policies for the Unemployed, the Right to Work and the Duty to Work by Pingliang Ge
Cover of the book Documents diplomatiques français by Pingliang Ge
Cover of the book Reimagining Education Reform and Innovation by Pingliang Ge
Cover of the book Travel Texts and Moving Cultures by Pingliang Ge
Cover of the book Kommunale Cross-Border-Leasing-Transaktionen by Pingliang Ge
Cover of the book Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europaeischen Union und in der Volksrepublik China by Pingliang Ge
Cover of the book «Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen» by Pingliang Ge
Cover of the book Playing with Expectations by Pingliang Ge
Cover of the book Intellectual Property Law and Interactive Media by Pingliang Ge
Cover of the book Symbolon by Pingliang Ge
Cover of the book Ad-hoc-Publizitaet von Zwischenschritten by Pingliang Ge
Cover of the book Philosophy of Education in the Semiotics of Charles Peirce by Pingliang Ge
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Pingliang Ge
Cover of the book Essays and Studies in Middle English by Pingliang Ge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy