Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht

Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung der Beratungen des Seerechtsausschusses der Akademie fuer Deutsches Recht (19341942)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Christian Vahl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Vahl ISBN: 9783653962567
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Vahl
ISBN: 9783653962567
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Christian Vahl
Cover of the book Ethik in Freiheit by Christian Vahl
Cover of the book A Policy History of Standards-Based Education in America by Christian Vahl
Cover of the book Cross-disciplinary Perspectives on Homeland and Civil Security by Christian Vahl
Cover of the book Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert by Christian Vahl
Cover of the book Fighting Academic Repression and Neoliberal Education by Christian Vahl
Cover of the book Observing Norm, Observing Usage by Christian Vahl
Cover of the book Aktuelle Tendenzen in der Gegenwartsgermanistik by Christian Vahl
Cover of the book Facing Poverty and Marginalization by Christian Vahl
Cover of the book Twenty-First Century Biopolitics by Christian Vahl
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Christian Vahl
Cover of the book Inclusion in Context by Christian Vahl
Cover of the book The History of the European Monetary Union by Christian Vahl
Cover of the book Learner and Teacher Autonomy in Higher Education: Perspectives from Modern Language Teaching by Christian Vahl
Cover of the book Transkulturelles Lernen by Christian Vahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy