Corporate Governance bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Corporate Governance bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten by Nadine Hirte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Hirte ISBN: 9783638303590
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Hirte
ISBN: 9783638303590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit Jahren wird die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Unternehmen durchgeführt und gefordert. Auch der Bankenmarkt befindet sich im Umbruch. Erst kürzlich war die Privatisierung der Sparkasse Stralsund ein heiß diskutiertes Thema. Es besteht die Annahme, dass private Unternehmen effizienter sind als öffentliche Unternehmen. Somit erhofft man sich mit Hilfe der Privatisierung Effizienzgewinne. Die Effizienz von Unternehmen wird aktuell unter dem Begriff Corporate Governance diskutiert. Dabei werden die aus der Trennung von Eigentum und Unternehmensführung resultierenden Probleme untersucht. Interne Strukturen sowie externe Einflüsse finden Beachtung. In Deutschland gibt es verschiedene Corporate Governance-Gesetze sowie Corporate Governance-Kodizes. Diese beziehen sich jedoch auf börsennotierte Aktiengesellschaften. Teilweise wird ein Corporate Governance-Kodex für öffentlichrechtliche Kreditinstitute in Erwägung gezogen.1 In der Diplomarbeit steht die Sparkasse als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und Basis der Sparkassen- Finanzgruppe im Fokus. Die Leitung, Organisation und Kontrolle der Sparkasse wird im Hinblick auf Defizite untersucht. Für die identifizierten Schwachpunkte werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sparkassen erfüllen einen öffentlichen Auftrag, d.h. sie nehmen Funktionen der Daseinsvorsorge wahr. Dafür arbeiten sie eng mit ihrer Kommune zusammen. Der politische Einfluss auf die Arbeit der Sparkasse wird immer wieder kritisiert. Oft wird die Privatisierung gefordert. Es wird gesagt, dass die Interessen der Vorstände und die Interessen der eigentlichen Eigentümer (Bürger) auseinander gehen können, wenn die Geschäftstätigkeit politisch beeinflusst wird.2 Im Rahmen der Analyse wird u.a. der Einfluss der Politik untersucht und die sich daraus für die Erfüllung des öffentlichen Auftrags ergebenden Konsequenzen. ----- 1 Vgl. Eigendorf/Schwaldt (2003). 2 Vgl. BdB (2003), S. 24.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,1, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit Jahren wird die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Unternehmen durchgeführt und gefordert. Auch der Bankenmarkt befindet sich im Umbruch. Erst kürzlich war die Privatisierung der Sparkasse Stralsund ein heiß diskutiertes Thema. Es besteht die Annahme, dass private Unternehmen effizienter sind als öffentliche Unternehmen. Somit erhofft man sich mit Hilfe der Privatisierung Effizienzgewinne. Die Effizienz von Unternehmen wird aktuell unter dem Begriff Corporate Governance diskutiert. Dabei werden die aus der Trennung von Eigentum und Unternehmensführung resultierenden Probleme untersucht. Interne Strukturen sowie externe Einflüsse finden Beachtung. In Deutschland gibt es verschiedene Corporate Governance-Gesetze sowie Corporate Governance-Kodizes. Diese beziehen sich jedoch auf börsennotierte Aktiengesellschaften. Teilweise wird ein Corporate Governance-Kodex für öffentlichrechtliche Kreditinstitute in Erwägung gezogen.1 In der Diplomarbeit steht die Sparkasse als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und Basis der Sparkassen- Finanzgruppe im Fokus. Die Leitung, Organisation und Kontrolle der Sparkasse wird im Hinblick auf Defizite untersucht. Für die identifizierten Schwachpunkte werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sparkassen erfüllen einen öffentlichen Auftrag, d.h. sie nehmen Funktionen der Daseinsvorsorge wahr. Dafür arbeiten sie eng mit ihrer Kommune zusammen. Der politische Einfluss auf die Arbeit der Sparkasse wird immer wieder kritisiert. Oft wird die Privatisierung gefordert. Es wird gesagt, dass die Interessen der Vorstände und die Interessen der eigentlichen Eigentümer (Bürger) auseinander gehen können, wenn die Geschäftstätigkeit politisch beeinflusst wird.2 Im Rahmen der Analyse wird u.a. der Einfluss der Politik untersucht und die sich daraus für die Erfüllung des öffentlichen Auftrags ergebenden Konsequenzen. ----- 1 Vgl. Eigendorf/Schwaldt (2003). 2 Vgl. BdB (2003), S. 24.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Nadine Hirte
Cover of the book A Financial Analysis of the Sportswear Company Adidas AG by Nadine Hirte
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Nadine Hirte
Cover of the book Theodizee Widerlegung Gottes by Nadine Hirte
Cover of the book Die Bewegung des vierten Mai - Ablegung des Konfuzianismus, Neudefinierung Chinas Identität by Nadine Hirte
Cover of the book Hochbegabtenförderung - Begriffe, Konzepte, Analyse by Nadine Hirte
Cover of the book Prozessoptimierung in der Beschaffung by Nadine Hirte
Cover of the book Die politische Philosophie der Feminismen by Nadine Hirte
Cover of the book Die proletarische Frauenbewegung und ihre Bildungskonzepte by Nadine Hirte
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Nadine Hirte
Cover of the book Applying Game Theory in Finance by Nadine Hirte
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Nadine Hirte
Cover of the book Soziale Netzwerke als Katalysator des Cyber-Mobbings? by Nadine Hirte
Cover of the book Das Potsdamer Edikt von 1685 - aufgeklärte Toleranz oder pragmatische Wirtschaftsförderung? by Nadine Hirte
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Nadine Hirte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy