Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz

Szenarien nach Warwick und Crutzen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Dorothee Baum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Baum ISBN: 9783668062962
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Baum
ISBN: 9783668062962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit basiert auf den beiden aus völlig unterschiedlicher Motivation heraus verfassten Texten 'Intelligent Ambience between Heaven and Hell: A Salvation?' von Cecile K. M. Crutzen und 'I, Cyborg' von Kevin Warwick, die im Rahmen dieser Arbeit miteinander in Verbindung gesetzt werden. Während Crutzen zu einer kritischen Hinterfragung von Ambient Intelligence Technologien aus feministischem Blickwinkel aufruft, entwirft Warwick ein wenig kritisches aber umso bedenklicheres Zukunftsszenario einer Welt der in Ambient Intelligence eingebetteten Cyborgs des Jahres 2050. Als Bindeglied zwischen den Werken von Crutzen und Warwick agiert Donna Haraways Cyborg-Manifest.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit basiert auf den beiden aus völlig unterschiedlicher Motivation heraus verfassten Texten 'Intelligent Ambience between Heaven and Hell: A Salvation?' von Cecile K. M. Crutzen und 'I, Cyborg' von Kevin Warwick, die im Rahmen dieser Arbeit miteinander in Verbindung gesetzt werden. Während Crutzen zu einer kritischen Hinterfragung von Ambient Intelligence Technologien aus feministischem Blickwinkel aufruft, entwirft Warwick ein wenig kritisches aber umso bedenklicheres Zukunftsszenario einer Welt der in Ambient Intelligence eingebetteten Cyborgs des Jahres 2050. Als Bindeglied zwischen den Werken von Crutzen und Warwick agiert Donna Haraways Cyborg-Manifest.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnose Aphasie. Welche Rolle spielen Selbsthilfegruppen bei Sprachverlust? by Dorothee Baum
Cover of the book Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit by Dorothee Baum
Cover of the book Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluß von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis by Dorothee Baum
Cover of the book Der Arierparagraph und die Gutachten der Erlanger und Marburger Fakultät by Dorothee Baum
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung von veröffentlichungspflichtigen Unternehmen der Metropolregion Hamburg by Dorothee Baum
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Dorothee Baum
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Dorothee Baum
Cover of the book Die Entstehung der Stadt Erfurt by Dorothee Baum
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Dorothee Baum
Cover of the book Der Anlagenbegriff im deutschen Emissionshandelsrecht - Deckungsgleichheit des Anlagenbegriffs im TEHG mit dem immissionsschutzrechtlichen Anlagenbegriff? by Dorothee Baum
Cover of the book Theorien-Hypothesen-Variablen by Dorothee Baum
Cover of the book Einsatz von Mikroexpressionserkennungssoftware in Apps zur Entwicklungsförderung emotionaler Intelligenz bei Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung by Dorothee Baum
Cover of the book Kaiser Justinian I. und die Miaphysiten by Dorothee Baum
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Dorothee Baum
Cover of the book Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht by Dorothee Baum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy