Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Helene Bader, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Bader ISBN: 9783668244597
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Bader
ISBN: 9783668244597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz; Schloss Seggau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Interesse in diesem Artikel richtet sich auf die Entwicklung eines psychodramatischen Diagnoseinstruments, wobei in einem standardisiertem Psychodrama-Spiel körperliche Impulse dazu anregen sollen, die Gefühle zu den Interaktionsmustern zu benennen. Aus diesen Informationen, die tiefenpsychologisch als Übertragungsphänomene und auf der psychodramatischen Betrachtungsweise als Spiegelungsergebnisse angesehen werden können, werden die PatientInnen gebeten, ihre Empfindungen auf 'plus' und 'minus' zu reduzieren. Durch die Auswertung dieser Sichtweisen gelingt die Zuordnung der Bindungstypen. Es werden in der Folge erste Ergebnisse präsentiert. Das Verfahren kann als szenisches Interview angesehen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz; Schloss Seggau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Interesse in diesem Artikel richtet sich auf die Entwicklung eines psychodramatischen Diagnoseinstruments, wobei in einem standardisiertem Psychodrama-Spiel körperliche Impulse dazu anregen sollen, die Gefühle zu den Interaktionsmustern zu benennen. Aus diesen Informationen, die tiefenpsychologisch als Übertragungsphänomene und auf der psychodramatischen Betrachtungsweise als Spiegelungsergebnisse angesehen werden können, werden die PatientInnen gebeten, ihre Empfindungen auf 'plus' und 'minus' zu reduzieren. Durch die Auswertung dieser Sichtweisen gelingt die Zuordnung der Bindungstypen. Es werden in der Folge erste Ergebnisse präsentiert. Das Verfahren kann als szenisches Interview angesehen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überwachungsstaat Deutschland 2.0? Der 'Bundestrojaner' by Helene Bader
Cover of the book Optimierung eines Stationsablaufes by Helene Bader
Cover of the book Systemische Familientherapie by Helene Bader
Cover of the book Lesekompetenz und deren schulische Förderung by Helene Bader
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Helene Bader
Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Helene Bader
Cover of the book Jesus im Koran by Helene Bader
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Helene Bader
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Helene Bader
Cover of the book Die wundertätigen Könige - Das Geschichtsbild von Marc Bloch und der Schule der 'Annales' by Helene Bader
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Helene Bader
Cover of the book Möglichkeiten der Zusammenführung von Nutzerprofilen verschiedener Dienstanbieter by Helene Bader
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Helene Bader
Cover of the book Slaves & agency by Helene Bader
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Helene Bader
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy