Dante und die mittelalterliche Theologie

Allegorisches Denken am Beispiel des Forschungsansatzes Manfred Bambecks

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Karina Liebe-Kreutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karina Liebe-Kreutzner ISBN: 9783656264255
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karina Liebe-Kreutzner
ISBN: 9783656264255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus Inferno, Purgatorio und Paradiso wird gezeigt, auf welche Art Dante Theologie rezipiert. Wie versteht er die Heiligen Texte, auf welche Quellen greift er zurück, wie vielschichtig setzt er sie ein; passt er sie an, verändert er sie oder dichtet er sie getreu nach? Die Wissenschaft hat gerne widersprüchliche oder nicht klar ergründbare Details in der Commedia als Fehler, Zufall oder Reimnot gedeutet. Der Philologe Manfred Bambeck hat jedoch nachgewiesen, wie präzise sich Dante an die Heilige Schrift und ihre Auslegungen hielt. Die Autorin hat nicht nur die danteschen Stellen untersucht, sondern auch Bambecks Ergebnisse hinterfragt und neu analysiert. Dabei vollzieht sie das mittelalterliche Denken nach und zeigt auf, wie vielschichtig die Interpretationen der Kirchenväter aufgebaut sind und wie Dante sich daran inspiriert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus Inferno, Purgatorio und Paradiso wird gezeigt, auf welche Art Dante Theologie rezipiert. Wie versteht er die Heiligen Texte, auf welche Quellen greift er zurück, wie vielschichtig setzt er sie ein; passt er sie an, verändert er sie oder dichtet er sie getreu nach? Die Wissenschaft hat gerne widersprüchliche oder nicht klar ergründbare Details in der Commedia als Fehler, Zufall oder Reimnot gedeutet. Der Philologe Manfred Bambeck hat jedoch nachgewiesen, wie präzise sich Dante an die Heilige Schrift und ihre Auslegungen hielt. Die Autorin hat nicht nur die danteschen Stellen untersucht, sondern auch Bambecks Ergebnisse hinterfragt und neu analysiert. Dabei vollzieht sie das mittelalterliche Denken nach und zeigt auf, wie vielschichtig die Interpretationen der Kirchenväter aufgebaut sind und wie Dante sich daran inspiriert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Die tschechische Nationalbewegung von den theresianisch-josephischen Reformen bis zur Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik 1918. Die Konflikte und ihre Ursachen by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Das Instrument der Lesson Learned by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Filme im Religionsunterricht - 'Der einzige Zeuge' by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Darstellung, Wirkung und Funktion der Gräfin Geschwitz in Wedekinds 'Lulu-Dramenkomplex' by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Das Kurt-Eisner-Denkmal in der Kardinal-Faulhaber-Straße in München by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Talcott Parsons im Unterrricht der Jahrgangsstufe 12 by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book The failure of Paul Morel by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Produktionsschulen als Übergangslösung und Sprungbrett für die berufliche und soziale Integration von Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf by Karina Liebe-Kreutzner
Cover of the book Erziehung zum gewaltfreien Handeln by Karina Liebe-Kreutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy