Darstellung des Offenbarungsverständnisses Paul Tillichs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Darstellung des Offenbarungsverständnisses Paul Tillichs by Robert Mahling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Mahling ISBN: 9783638166980
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Mahling
ISBN: 9783638166980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
In dem systematischen Proseminar Offenbarung - was ist das wurden verschiedene Offenbarungsvorstellungen unterschiedlicher Theologen skizziert. In diesem ausgear¬beiteten Referat soll es nun darum gehen, Tillichs Verständnis von Offenbarung, wie er es in seiner Systematischen Theologie darlegt, nachzuzeichnen und sowohl theologische und philosophische als auch situationsbedingte Hintergründe aufzuzeigen, die Tillichs Theologie geprägt haben. Der Interpretation, dem Nachvollziehen des Gedankenganges des Autors, habe ich dabei den meisten Platz eingeräumt, da Tillichs dichte und an philoso¬phischen und theologischen Begriffen reiche Sprache eine genaue, oft satzweise Analyse fordert. Vorangestellt habe ich der Interpretation eine kurze Beschreibung wesentlicher Denkmodelle Tillichs, da mir das zum Verständnis unbedingt notwendig schien. Sowohl der theologie- und philosophiegeschichtliche Bezug als auch der Situationsbezug haben einen eher stichpunktartigen Charakter, da Tillich in seinem besonderen Ansatz so viele unterschiedliche Vorstellungen aufnimmt, daß eine Aufführung und Auswertung aller im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist. Allerdings denke ich, daß auch eine Auswahl theologischer und philosophischer Bezüge ausreicht, um zu zeigen, daß Tillich keiner theologischen Schule oder Linie zuzuordnen ist, sondern Tillichs Besonderheit in seinem ganz eigenen Weg liegt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In dem systematischen Proseminar Offenbarung - was ist das wurden verschiedene Offenbarungsvorstellungen unterschiedlicher Theologen skizziert. In diesem ausgear¬beiteten Referat soll es nun darum gehen, Tillichs Verständnis von Offenbarung, wie er es in seiner Systematischen Theologie darlegt, nachzuzeichnen und sowohl theologische und philosophische als auch situationsbedingte Hintergründe aufzuzeigen, die Tillichs Theologie geprägt haben. Der Interpretation, dem Nachvollziehen des Gedankenganges des Autors, habe ich dabei den meisten Platz eingeräumt, da Tillichs dichte und an philoso¬phischen und theologischen Begriffen reiche Sprache eine genaue, oft satzweise Analyse fordert. Vorangestellt habe ich der Interpretation eine kurze Beschreibung wesentlicher Denkmodelle Tillichs, da mir das zum Verständnis unbedingt notwendig schien. Sowohl der theologie- und philosophiegeschichtliche Bezug als auch der Situationsbezug haben einen eher stichpunktartigen Charakter, da Tillich in seinem besonderen Ansatz so viele unterschiedliche Vorstellungen aufnimmt, daß eine Aufführung und Auswertung aller im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist. Allerdings denke ich, daß auch eine Auswahl theologischer und philosophischer Bezüge ausreicht, um zu zeigen, daß Tillich keiner theologischen Schule oder Linie zuzuordnen ist, sondern Tillichs Besonderheit in seinem ganz eigenen Weg liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Robert Mahling
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Robert Mahling
Cover of the book Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung by Robert Mahling
Cover of the book Erstellung einer einfachen HTML-Website mit Hilfe des Texteditors by Robert Mahling
Cover of the book Die deutsche Ministerialbürokratie by Robert Mahling
Cover of the book Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit by Robert Mahling
Cover of the book Wettbewerbsanalyse innerhalb der strategischen Planung by Robert Mahling
Cover of the book Maßnahmen und Instrumente des DiM by Robert Mahling
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Robert Mahling
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Robert Mahling
Cover of the book Entwicklungsländer und Entwicklungstheorie by Robert Mahling
Cover of the book Auftritte von Real-Life-Marken in der virtuellen Parallelwelt Second Life by Robert Mahling
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Robert Mahling
Cover of the book 'Knowledge and Information Awareness' zur Förderung computerunterstützter Kollaboration by Robert Mahling
Cover of the book Die deutsche Wirtschaftspolitik in Litauen im Ersten und im Zweiten Weltkrieg by Robert Mahling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy