Das Art Ensemble of Chicago

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Dorothea Feuchtgruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothea Feuchtgruber ISBN: 9783640257959
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothea Feuchtgruber
ISBN: 9783640257959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Salzburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unsere Musik ist eine Synthese aller Musikformen des Universums - der ganzen schwarzen Musik genau wie von Elementen der europäischen' meinte der Saxophonist Joseph Jarman in einem Interview einmal über die Musik des Art Ensembles of Chicago (AEC). Und er beschreibt damit eines der herausragendsten Merkmale des Ensembles. Denn nie seit seiner Gründung war es gewillt, sich auf einen festen Musik-Stil festzulegen, stattdessen vereinte es Tradition mit Experimentellem und schuf Gesamtkunstwerke von faszinierender musikalischer Dichte. Man kann die Musik und die Kunst des AEC nur schwer einstufen und man sollte es wohl auch gar nicht erst versuchen. Der Jazzmusiker Max Roach meinte einmal, die ganze Geschichte des Jazz habe nichts mit Kategorien zu tun. Es sei vielmehr eine Geschichte großer Individuen mit starken persönlichen Stilen. Das AEC vereinigt in sich etliche starke und individuelle musikalische Persönlichkeiten, es hat Grenzen gesprengt, Begriffe wie 'Raum', 'Zeit' und 'Klang' im Jazz neu definiert. Und es hatte immer den Anspruch, über die reine musikalische Idee hinaus zu gehen und etwas zu vermitteln, das von gesellschaftlicher Tragweite sein kann. 'Alles ist bei uns gegründet auf der Kreativität des Individuums, auf der Freiheit zur Selbstverwirklichung. (...). Unsere Musik kann das Leben des Hörers zum Guten wenden', so Lester Bowie, der Frontman des Ensembles. Jazz ist eine Musik, die immer im Prozess des Enstehens ist, sie ist ständig fließend und gegenwärtig. Zentralstes Element ist dabei die Freiheit des individuellen Ausdrucks, im Ensemble des kreativen Miteinanders. Diese Arbeit möchte sich dem Jazz als musikalischem Ort der Freiheit und des Augenblicks annähern und mit dem AEC ein Ensemble in den Mittelpunkt stellen, das in vielerlei Hinsicht einzigartig ist und mit einer Mischung aus Klangexperimenten, gewagter Improvisation, provokanter Inszenierung und dichter musikalischer Sparsamkeit im Jazz neue Wege beschritten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Salzburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unsere Musik ist eine Synthese aller Musikformen des Universums - der ganzen schwarzen Musik genau wie von Elementen der europäischen' meinte der Saxophonist Joseph Jarman in einem Interview einmal über die Musik des Art Ensembles of Chicago (AEC). Und er beschreibt damit eines der herausragendsten Merkmale des Ensembles. Denn nie seit seiner Gründung war es gewillt, sich auf einen festen Musik-Stil festzulegen, stattdessen vereinte es Tradition mit Experimentellem und schuf Gesamtkunstwerke von faszinierender musikalischer Dichte. Man kann die Musik und die Kunst des AEC nur schwer einstufen und man sollte es wohl auch gar nicht erst versuchen. Der Jazzmusiker Max Roach meinte einmal, die ganze Geschichte des Jazz habe nichts mit Kategorien zu tun. Es sei vielmehr eine Geschichte großer Individuen mit starken persönlichen Stilen. Das AEC vereinigt in sich etliche starke und individuelle musikalische Persönlichkeiten, es hat Grenzen gesprengt, Begriffe wie 'Raum', 'Zeit' und 'Klang' im Jazz neu definiert. Und es hatte immer den Anspruch, über die reine musikalische Idee hinaus zu gehen und etwas zu vermitteln, das von gesellschaftlicher Tragweite sein kann. 'Alles ist bei uns gegründet auf der Kreativität des Individuums, auf der Freiheit zur Selbstverwirklichung. (...). Unsere Musik kann das Leben des Hörers zum Guten wenden', so Lester Bowie, der Frontman des Ensembles. Jazz ist eine Musik, die immer im Prozess des Enstehens ist, sie ist ständig fließend und gegenwärtig. Zentralstes Element ist dabei die Freiheit des individuellen Ausdrucks, im Ensemble des kreativen Miteinanders. Diese Arbeit möchte sich dem Jazz als musikalischem Ort der Freiheit und des Augenblicks annähern und mit dem AEC ein Ensemble in den Mittelpunkt stellen, das in vielerlei Hinsicht einzigartig ist und mit einer Mischung aus Klangexperimenten, gewagter Improvisation, provokanter Inszenierung und dichter musikalischer Sparsamkeit im Jazz neue Wege beschritten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Angst und Freude in schulspezifischen Kontexten by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Geschichte des Vampirfilms by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Workout Data Processing (WDP) by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Tools for regional policy with case study: by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Völkerrechtliche Grundlagen des Besatzungsrechts vor dem Ersten Weltkrieg by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Dorothea Feuchtgruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy