Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre

Eine soziologische Filmanalyse der Familie im Heimatfilm 'Briefträger Müller'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Tobias Molsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Molsberger ISBN: 9783640983650
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Molsberger
ISBN: 9783640983650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar 'Das intime Kollektiv: Der westdeutsche Nachkriegsfilm als Kulturtechnik', Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Essay wird der westdeutsche Heimatfilm der 1950er Jahre exemplarisch am Beispiel des Films 'Briefträger', gedreht 1953 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle analysiert. Analyseziel dieses Essay ist, die Rolle der Familie, welche im Heimatfilm der 50er Jahre thematisiert und stereotypisch darzustellen versucht wurde, genauer zu beschreiben, beziehungsweise Darstellungsweisen der Familie im Film und die reale Position der Familie in Westdeutschland der 1950er miteinander zu vergleichen. Zuerst wird der Inhalt des Films detailliert zusammengefasst und ansatzweise zu analysieren versucht, wobei die Analyse zu Anfang eher oberflächlich bleibt. Das darauf folgende Kapitel dieses Essays setzt sich schließlich mit dem Kern dieser Arbeit auseinander, in dem zuerst eine Analyse der Familienstrukturen der Müllers versucht wird und das Resultat dieser letztlich mit den allgemeinen Familienverhältnissen im Deutschland der Nachkriegszeit verglichen wird. Zuletzt erhält dieser Essay noch ein kurzes Fazit zur allgemeinen Darstellung der Familie im Heimatfilm und einem Ergebnis der vorherigen Analyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar 'Das intime Kollektiv: Der westdeutsche Nachkriegsfilm als Kulturtechnik', Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Essay wird der westdeutsche Heimatfilm der 1950er Jahre exemplarisch am Beispiel des Films 'Briefträger', gedreht 1953 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle analysiert. Analyseziel dieses Essay ist, die Rolle der Familie, welche im Heimatfilm der 50er Jahre thematisiert und stereotypisch darzustellen versucht wurde, genauer zu beschreiben, beziehungsweise Darstellungsweisen der Familie im Film und die reale Position der Familie in Westdeutschland der 1950er miteinander zu vergleichen. Zuerst wird der Inhalt des Films detailliert zusammengefasst und ansatzweise zu analysieren versucht, wobei die Analyse zu Anfang eher oberflächlich bleibt. Das darauf folgende Kapitel dieses Essays setzt sich schließlich mit dem Kern dieser Arbeit auseinander, in dem zuerst eine Analyse der Familienstrukturen der Müllers versucht wird und das Resultat dieser letztlich mit den allgemeinen Familienverhältnissen im Deutschland der Nachkriegszeit verglichen wird. Zuletzt erhält dieser Essay noch ein kurzes Fazit zur allgemeinen Darstellung der Familie im Heimatfilm und einem Ergebnis der vorherigen Analyse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Professionalisierung des Lehrerberufs by Tobias Molsberger
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Tobias Molsberger
Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Tobias Molsberger
Cover of the book Umgang mit (negativen) Emotionen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Das Beispiel betreutes Jugendwohnen by Tobias Molsberger
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Tobias Molsberger
Cover of the book Latin America and the Economic Crisis by Tobias Molsberger
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Tobias Molsberger
Cover of the book Über das Patriarchat und Matriarchatsmythen by Tobias Molsberger
Cover of the book Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Tobias Molsberger
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Tobias Molsberger
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Tobias Molsberger
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Tobias Molsberger
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Tobias Molsberger
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Tobias Molsberger
Cover of the book Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht by Tobias Molsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy