Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhaeltnis zur Rom I- und II-VO

Eine Untersuchung zur Reichweite des Gesellschaftsstatuts in Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-VO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, International
Cover of the book Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhaeltnis zur Rom I- und II-VO by Christoph Rödter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Rödter ISBN: 9783653974003
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christoph Rödter
ISBN: 9783653974003
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit befasst sich mit der Reichweite des Gesellschaftsstatuts und seiner Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung. Beide Verordnungen finden auf gesellschaftsrechtliche Sachverhalte keine Anwendung. Dabei untersucht der Verfasser zunächst, ob das Gesellschaftsstatut nationalem oder unionsrechtlichem Kollisionsrecht unterliegt, um anschließend allgemeine Kriterien zur Abgrenzung von Kollisionsregeln des nationalen Rechts gegenüber Kollisionsregeln des Unionsrechts herauszuarbeiten. Auf Grundlage dieser allgemeinen Kriterien untersucht der Verfasser die Abgrenzung des Gesellschaftsstatuts gegenüber den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung sowie der EuInsVO.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit befasst sich mit der Reichweite des Gesellschaftsstatuts und seiner Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung. Beide Verordnungen finden auf gesellschaftsrechtliche Sachverhalte keine Anwendung. Dabei untersucht der Verfasser zunächst, ob das Gesellschaftsstatut nationalem oder unionsrechtlichem Kollisionsrecht unterliegt, um anschließend allgemeine Kriterien zur Abgrenzung von Kollisionsregeln des nationalen Rechts gegenüber Kollisionsregeln des Unionsrechts herauszuarbeiten. Auf Grundlage dieser allgemeinen Kriterien untersucht der Verfasser die Abgrenzung des Gesellschaftsstatuts gegenüber den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung sowie der EuInsVO.

More books from Peter Lang

Cover of the book Imaging Suli by Christoph Rödter
Cover of the book Theologie als Wissenschaft by Christoph Rödter
Cover of the book History of Philosophy II by Christoph Rödter
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Christoph Rödter
Cover of the book Die Steuerung von Liquiditaetsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht by Christoph Rödter
Cover of the book Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern by Christoph Rödter
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by Christoph Rödter
Cover of the book Verstaendigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht by Christoph Rödter
Cover of the book Irish Identities and the Great War in Drama and Fiction by Christoph Rödter
Cover of the book Symmetry Breaking and Symmetry Restoration by Christoph Rödter
Cover of the book Basilio di Cesarea Omelie sui Salmi e altre omelie esegetiche by Christoph Rödter
Cover of the book Re-Inventing Traditions by Christoph Rödter
Cover of the book The Literary Avatars of Christian Sacramentality, Theology and Practical Life in Recent Modernity by Christoph Rödter
Cover of the book «Æeneas i Carthago» von Joseph Martin Kraus by Christoph Rödter
Cover of the book Las concepciones oficiales de la pobreza a través de las transformaciones económicas y políticas en México y Polonia 19802012 by Christoph Rödter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy