Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht by Stefan Landfried, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Landfried ISBN: 9783656742432
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Landfried
ISBN: 9783656742432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: PER06, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche allgemein gültigen Gesetze bei dem gesetzlichen und tariflichen Urlaubsrecht zu tragen kommen. Außerdem werden die Besonderheiten und die zu beachtenden Vorgaben bzw. Vorschriften aufgezeigt. Im ersten Schritt wird das gesetzliche Urlaubsrecht untersucht. Hier wird auf die allgemeinen Vorgaben eingegangen und die Besonderheiten für bestimmte Gruppen aufgezeigt. Anschließend wird aufgezeigt, wie das tarifliche Urlaubsrecht gebildet wird und wann bzw. für wen es zum tragen kommt. Ein weiterer Punkt ist die Klärung, ob diese beiden Vorgaben für das Urlaubsrecht beeinflusst werden können, oder ob der Arbeitgeber in irgendeiner Form Einfluss auf den Urlaubsanspruchs nehmen kann. Hierunter fallen z.B. Einschränkungen oder Ablehnung von Urlaubswünschen u.Ä.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: PER06, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche allgemein gültigen Gesetze bei dem gesetzlichen und tariflichen Urlaubsrecht zu tragen kommen. Außerdem werden die Besonderheiten und die zu beachtenden Vorgaben bzw. Vorschriften aufgezeigt. Im ersten Schritt wird das gesetzliche Urlaubsrecht untersucht. Hier wird auf die allgemeinen Vorgaben eingegangen und die Besonderheiten für bestimmte Gruppen aufgezeigt. Anschließend wird aufgezeigt, wie das tarifliche Urlaubsrecht gebildet wird und wann bzw. für wen es zum tragen kommt. Ein weiterer Punkt ist die Klärung, ob diese beiden Vorgaben für das Urlaubsrecht beeinflusst werden können, oder ob der Arbeitgeber in irgendeiner Form Einfluss auf den Urlaubsanspruchs nehmen kann. Hierunter fallen z.B. Einschränkungen oder Ablehnung von Urlaubswünschen u.Ä.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Stefan Landfried
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Stefan Landfried
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Stefan Landfried
Cover of the book Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen by Stefan Landfried
Cover of the book Kanu-Wildwasserfahren als Kursangebot im Rahmen der gymnasialen Sekundarstufe II by Stefan Landfried
Cover of the book Huus - Hous by Stefan Landfried
Cover of the book Wenn Schwule Vater werden... by Stefan Landfried
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Stefan Landfried
Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by Stefan Landfried
Cover of the book Programmieren des Arduino Uno im Technologie-Unterricht by Stefan Landfried
Cover of the book Was sind die Auswirkungen auf den Tischtennissport durch die Umstellung vom 38mm- auf den 40mm-Ball? by Stefan Landfried
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by Stefan Landfried
Cover of the book Frauen zwischen Kind und Karriere by Stefan Landfried
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Stefan Landfried
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by Stefan Landfried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy