Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen

Bedeutung und Anwendungsfelder

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Christoffer Riemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoffer Riemer ISBN: 9783638823661
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoffer Riemer
ISBN: 9783638823661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unternehmungsführung und Organisation ), Veranstaltung: Ethisch basiertes Unternehmungshandeln, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethische und moralische Aspekte gewinnen seit mehreren Jahren in Unternehmungen immer mehr an Bedeutung. Da in den westlichen Industrienationen verbindliche Maßstäbe, Werte und Tugenden sich zunehmend abschwächen, ist es wichtig für Unternehmungen eine eigene Wertevorstellung zu schaffen. Bei Versicherungen stellen sich im Vergleich mit anderen Unternehmungen besonders häufige und kritische ethische Fragestellungen. Neben den Aspekten, die auch andere Unternehmungen betreffen wird der Versicherungsalltag besonders durch Einzelschicksale und Entscheidungen bei Risikogruppen geprägt. Versicherungen sind so auf weitergehende ethische Grundlagen und Prinzipien angewiesen. Eine zunehmende Anzahl an Versicherungen nimmt ethische Prinzipien in ihre Unternehmensgrundsätze oder Ethik-Kodizes auf. Ein Grund ist in der Bewältigung der steigenden ethischen Herausforderungen zu sehen. Genomanalysen und weitere Anwendungsfelder bedingen Verhaltensgrundsätze für die Versicherungsmitarbeiter. Die nachfolgende Arbeit soll zeigen, wie wichtig die Verankerung und Anwendung von ausgewählten ethisch-moralischen Prinzipien für Versicherungen ist und welche ethischen Herausforderungen mit den Prinzipien bewältigt werden können. Des Weiteren soll am Beispiel des Verhaltenskodex' der Allianz AG gezeigt werden, wie ethisch-moralische Prinzipien in einer Unternehmung verankert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unternehmungsführung und Organisation ), Veranstaltung: Ethisch basiertes Unternehmungshandeln, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethische und moralische Aspekte gewinnen seit mehreren Jahren in Unternehmungen immer mehr an Bedeutung. Da in den westlichen Industrienationen verbindliche Maßstäbe, Werte und Tugenden sich zunehmend abschwächen, ist es wichtig für Unternehmungen eine eigene Wertevorstellung zu schaffen. Bei Versicherungen stellen sich im Vergleich mit anderen Unternehmungen besonders häufige und kritische ethische Fragestellungen. Neben den Aspekten, die auch andere Unternehmungen betreffen wird der Versicherungsalltag besonders durch Einzelschicksale und Entscheidungen bei Risikogruppen geprägt. Versicherungen sind so auf weitergehende ethische Grundlagen und Prinzipien angewiesen. Eine zunehmende Anzahl an Versicherungen nimmt ethische Prinzipien in ihre Unternehmensgrundsätze oder Ethik-Kodizes auf. Ein Grund ist in der Bewältigung der steigenden ethischen Herausforderungen zu sehen. Genomanalysen und weitere Anwendungsfelder bedingen Verhaltensgrundsätze für die Versicherungsmitarbeiter. Die nachfolgende Arbeit soll zeigen, wie wichtig die Verankerung und Anwendung von ausgewählten ethisch-moralischen Prinzipien für Versicherungen ist und welche ethischen Herausforderungen mit den Prinzipien bewältigt werden können. Des Weiteren soll am Beispiel des Verhaltenskodex' der Allianz AG gezeigt werden, wie ethisch-moralische Prinzipien in einer Unternehmung verankert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Christoffer Riemer
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Christoffer Riemer
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Christoffer Riemer
Cover of the book Paarverhalten an Bahnhöfen by Christoffer Riemer
Cover of the book Bieten Techniken des WEB 2.0 Lerninstrumente für den LER-Unterricht? by Christoffer Riemer
Cover of the book Das Scoring-Modell by Christoffer Riemer
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Christoffer Riemer
Cover of the book Befestigung und anklemmen einer spritzwassergeschützten Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroinstallateur / -in ) by Christoffer Riemer
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Christoffer Riemer
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Christoffer Riemer
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by Christoffer Riemer
Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Christoffer Riemer
Cover of the book Internationalisierung von Verbundgruppen (mit Fallstudie) by Christoffer Riemer
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Christoffer Riemer
Cover of the book Medienpolitik in Polen by Christoffer Riemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy