Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge) ISBN: 9783656230236
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
ISBN: 9783656230236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 2,00, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Gerechtigkeit? Ohne Zweifel ist die Frage nach Gerechtigkeit ein zentrales Thema der Rechtswissenschaft. Die Antwort auf die Frage ist allerdings nicht ganz einfach, da sich diese immer an dem individuellen Weltbild (Normen, Werte, Vorstellungen) des Einzelnen messen lassen muss. Mit der Beantwortung der Gerechtigkeitsfrage haben sich schon viele bekannte und weniger bekannte Philosophen auseinandergesetzt. Weniger erstaunlich ist, dass die Antworten sehr unterschiedlich ausfallen. Zu diesen Philosophen gehören neben Platon und Aristoteles beispielweise auch Dworkin, Rawls, Seen, Nussbaum und Nozick. In dieser Arbeit soll die Gerechtigkeitstheorie von Robert Nozick untersucht werden, da er im Gegensatz zu den Gleichheitsliberalen und Freiheitsliberalen bis zu seinem Tod eine noch radikalere Gerechtigkeitsauffassung vertrat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 2,00, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Gerechtigkeit? Ohne Zweifel ist die Frage nach Gerechtigkeit ein zentrales Thema der Rechtswissenschaft. Die Antwort auf die Frage ist allerdings nicht ganz einfach, da sich diese immer an dem individuellen Weltbild (Normen, Werte, Vorstellungen) des Einzelnen messen lassen muss. Mit der Beantwortung der Gerechtigkeitsfrage haben sich schon viele bekannte und weniger bekannte Philosophen auseinandergesetzt. Weniger erstaunlich ist, dass die Antworten sehr unterschiedlich ausfallen. Zu diesen Philosophen gehören neben Platon und Aristoteles beispielweise auch Dworkin, Rawls, Seen, Nussbaum und Nozick. In dieser Arbeit soll die Gerechtigkeitstheorie von Robert Nozick untersucht werden, da er im Gegensatz zu den Gleichheitsliberalen und Freiheitsliberalen bis zu seinem Tod eine noch radikalere Gerechtigkeitsauffassung vertrat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae' by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Die Beschulung von Sinti und Roma. Ein kultureller Konflikt by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Portfolio-Klaustrophobie by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Direct Investment as a Strategy to enter the Polish Market by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Business-Etikette by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
Cover of the book Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie 'verlassener und trauernder Frauen' by Andreas Jordan, LL.M. (Sozialjurist und Dipl.-Sozialpädagoge)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy