Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien

Symptome, Ursachen und Therapien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Darina Damm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Darina Damm ISBN: 9783638336260
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Darina Damm
ISBN: 9783638336260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Seminar:Lerntheorien und Lernfähigkeiten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Autismus versteht man eine schwere Entwicklungsstörung, die vor allem gekennzeichnet ist durch einen Mangel an Sprach- und Kontaktfähigkeit - das Wort 'autos' stammt aus dem Griechischen und bedeutet 'selbst'. Erstmals verwendet wurde der Begriff 'autistisch' 1911 von Eugen Bleuler, einem Schweizer Psychiater, um schizophrene erwachsene Patienten zu beschreiben, die durch starke Selbstbezogenheit und sozialen Rückzug auffielen. 1943 benutzte der Kinderpsychologe Leo Kanner den Begriff Autismus bei Kindern, deren Verhalten sich von schizophrenen und behinderten Kindern unterschied. Auffallend bei den von ihm beobachteten autistischen Kindern war eine Einschränkung der Sprachfähigkeit, die Unfähigkeit, mit anderen Personen Kontakt aufzunehmen, und die sogenannte autistische Einsamkeit, die Abkapselung von der menschlichen Welt, welche schon im ersten Lebensjahr erkennbar ist. Reize aus der Umwelt können von dem Kind nicht richtig aufgenommen werden oder werden teilweise völlig ignoriert. Aufgrund des frühen Auftretens der Symptome dieser Entwicklungsstörung im Lebensalter, prägte Kanner den Begriff des frühkindlichen Autismus oder Kanner-Syndroms. Erst in den achtziger Jahren wurde Autismus schließlich als eigenständige diagnostische Krankheit anerkannt, die sich von Schizophrenie unterscheidet. In dieser Arbeit werden zunächst allgemeine Informationen zum frühkindlichen Autismus und einer Auswahl anderer Entwicklungsstörungen geben. Anschließend die Symptome, Ursachen und mögliche Behandlungsmethoden des frühkindlichen Autismus aus der klinischen Lernpsychologie vorgestellt und erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Seminar:Lerntheorien und Lernfähigkeiten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Autismus versteht man eine schwere Entwicklungsstörung, die vor allem gekennzeichnet ist durch einen Mangel an Sprach- und Kontaktfähigkeit - das Wort 'autos' stammt aus dem Griechischen und bedeutet 'selbst'. Erstmals verwendet wurde der Begriff 'autistisch' 1911 von Eugen Bleuler, einem Schweizer Psychiater, um schizophrene erwachsene Patienten zu beschreiben, die durch starke Selbstbezogenheit und sozialen Rückzug auffielen. 1943 benutzte der Kinderpsychologe Leo Kanner den Begriff Autismus bei Kindern, deren Verhalten sich von schizophrenen und behinderten Kindern unterschied. Auffallend bei den von ihm beobachteten autistischen Kindern war eine Einschränkung der Sprachfähigkeit, die Unfähigkeit, mit anderen Personen Kontakt aufzunehmen, und die sogenannte autistische Einsamkeit, die Abkapselung von der menschlichen Welt, welche schon im ersten Lebensjahr erkennbar ist. Reize aus der Umwelt können von dem Kind nicht richtig aufgenommen werden oder werden teilweise völlig ignoriert. Aufgrund des frühen Auftretens der Symptome dieser Entwicklungsstörung im Lebensalter, prägte Kanner den Begriff des frühkindlichen Autismus oder Kanner-Syndroms. Erst in den achtziger Jahren wurde Autismus schließlich als eigenständige diagnostische Krankheit anerkannt, die sich von Schizophrenie unterscheidet. In dieser Arbeit werden zunächst allgemeine Informationen zum frühkindlichen Autismus und einer Auswahl anderer Entwicklungsstörungen geben. Anschließend die Symptome, Ursachen und mögliche Behandlungsmethoden des frühkindlichen Autismus aus der klinischen Lernpsychologie vorgestellt und erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Darina Damm
Cover of the book Wissensbilanz und BASEL II by Darina Damm
Cover of the book Vulkanologie und Gefahrenmanagement am Beispiel Vesuv by Darina Damm
Cover of the book Ein Herz unter den Völkern - Das Andere als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs by Darina Damm
Cover of the book Zeitarbeit als Perspektive für Langzeitarbeitslose? by Darina Damm
Cover of the book Bilingualer Unterricht by Darina Damm
Cover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by Darina Damm
Cover of the book Die Filme von David Lynch - Die Erzählstruktur am Beispiel von Blue Velvet, Lost Highway und Mulholland Drive by Darina Damm
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Darina Damm
Cover of the book Strom- und Binnenseeinseln in Deutschland by Darina Damm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Erzählung 'Der alte Mann und das Meer' by Darina Damm
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Darina Damm
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen aus kulturvergleichender Sicht by Darina Damm
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Darina Damm
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Darina Damm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy