Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse)

Motive und Beweggründe (10.Klasse)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Berit Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Schüler ISBN: 9783638036603
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Schüler
ISBN: 9783638036603
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,5, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in der Gesellschaft die Angst vor terroristischen Anschlägen zunimmt, dann trifft dies auch Jugendliche. Die Schülerinnen und Schüler sollten wissen, dass das Verbreiten von Furcht und Schrecken eines der Ziele des Terrorismus ist und dass Ignorierung und Panik keine Lösungen sein können. An Jugendlichen gehen auch aktuelle politische Meinungsverschiedenheiten in sicherheitspolitischen Grundfragen nicht vorbei. Heranwachsende nehmen Medienberichte und -bilder von Flüchtlingen und Vertriebenen, Menschen in Not, Terroranschlägen usw. mit besonderer Emotionalität wahr. So liefert zum Beispiel die Frage, warum auch Kinder und Jugendliche zu Zielen politisch motivierter Gewalt werden, viele Ansatzpunkte für eine Unterrichtsreihe zur Thematik Terrorismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,5, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in der Gesellschaft die Angst vor terroristischen Anschlägen zunimmt, dann trifft dies auch Jugendliche. Die Schülerinnen und Schüler sollten wissen, dass das Verbreiten von Furcht und Schrecken eines der Ziele des Terrorismus ist und dass Ignorierung und Panik keine Lösungen sein können. An Jugendlichen gehen auch aktuelle politische Meinungsverschiedenheiten in sicherheitspolitischen Grundfragen nicht vorbei. Heranwachsende nehmen Medienberichte und -bilder von Flüchtlingen und Vertriebenen, Menschen in Not, Terroranschlägen usw. mit besonderer Emotionalität wahr. So liefert zum Beispiel die Frage, warum auch Kinder und Jugendliche zu Zielen politisch motivierter Gewalt werden, viele Ansatzpunkte für eine Unterrichtsreihe zur Thematik Terrorismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Science Center in Deutschland: Bestandsaufnahme, Strukturierung und zukünftige Entwicklungen by Berit Schüler
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht by Berit Schüler
Cover of the book Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS by Berit Schüler
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Berit Schüler
Cover of the book Das Modell der 'Staatlichen Europa-Schule Berlin' by Berit Schüler
Cover of the book Das Kurt-Eisner-Denkmal in der Kardinal-Faulhaber-Straße in München by Berit Schüler
Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Berit Schüler
Cover of the book Massenwahn als soziologisches Phänomen by Berit Schüler
Cover of the book Verhandlungen als Betrachtungsgegenstand der Wissenschaft by Berit Schüler
Cover of the book Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus' by Berit Schüler
Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Berit Schüler
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Berit Schüler
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Berit Schüler
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling by Berit Schüler
Cover of the book Die Diskussion um die Freihandelszonen Lateinamerikas und ihre Implementierung am Beispiel Costa Rica by Berit Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy