Das Judenspanische im Osmanischen Reich

Soziale Netzwerke und Sprachkontakt in der Diaspora

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Judenspanische im Osmanischen Reich by Patrick Roesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Roesler ISBN: 9783640999378
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Roesler
ISBN: 9783640999378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die reyes católicos 1492 mit Granada die letzte maurische Bastion auf der Iberischen Halbinsel für das Königreich Kastilien erobert hatten, strebten sie nicht nur die politische sondern auch die religiöse Einheit Spaniens an. Mit einem Vertreibungsedikt stellten sie noch im selben Jahr die spanischen Juden (Sepharden) vor die Wahl, zum christlichen Glauben zu wechseln oder aber ihren Besitz zu veräußern und das Land zu verlassen. Ein Großteil der Juden, die nicht konvertieren wollten und sich daher für die Emigration entschieden, wanderte in der Folgezeit zunächst nach Nordafrika, Portugal, Navarra, Frankreich sowie Italien und fand schließlich auf dem Gebiet des Osmanischen Reiches, im östlichen Mittelmeer- und Balkanraum, eine neue Heimat. Mit ihrer Ausweisung waren die Sepharden gezwungen ihre gewohnte Umgebung, die seit der Antike in den spanischen Städten bestehenden jüdischen Viertel, zu verlassen, um sich auf fremdem Boden neu organisieren und eine neue soziale sowie ökonomische Existenz aufbauen zu können. Im Folgenden soll mit umfassendem Bezug auf ausgewählte Werke der Sekundärliteratur zum Sephardischen diskutiert werden, welche Auswirkungen die Vertreibung der Juden von der Iberischen Halbinsel auf ihre Sprache, das Judenspanische (JS), hatte und welche Rolle dabei die Verlagerung der sephardischen Lebenswelt in einen differenten Sprach- und Kulturraum, das Osmanische Reich, gespielt haben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die reyes católicos 1492 mit Granada die letzte maurische Bastion auf der Iberischen Halbinsel für das Königreich Kastilien erobert hatten, strebten sie nicht nur die politische sondern auch die religiöse Einheit Spaniens an. Mit einem Vertreibungsedikt stellten sie noch im selben Jahr die spanischen Juden (Sepharden) vor die Wahl, zum christlichen Glauben zu wechseln oder aber ihren Besitz zu veräußern und das Land zu verlassen. Ein Großteil der Juden, die nicht konvertieren wollten und sich daher für die Emigration entschieden, wanderte in der Folgezeit zunächst nach Nordafrika, Portugal, Navarra, Frankreich sowie Italien und fand schließlich auf dem Gebiet des Osmanischen Reiches, im östlichen Mittelmeer- und Balkanraum, eine neue Heimat. Mit ihrer Ausweisung waren die Sepharden gezwungen ihre gewohnte Umgebung, die seit der Antike in den spanischen Städten bestehenden jüdischen Viertel, zu verlassen, um sich auf fremdem Boden neu organisieren und eine neue soziale sowie ökonomische Existenz aufbauen zu können. Im Folgenden soll mit umfassendem Bezug auf ausgewählte Werke der Sekundärliteratur zum Sephardischen diskutiert werden, welche Auswirkungen die Vertreibung der Juden von der Iberischen Halbinsel auf ihre Sprache, das Judenspanische (JS), hatte und welche Rolle dabei die Verlagerung der sephardischen Lebenswelt in einen differenten Sprach- und Kulturraum, das Osmanische Reich, gespielt haben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Patrick Roesler
Cover of the book Laktatbasierte Schwellenmodelle. Eine Übersicht by Patrick Roesler
Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by Patrick Roesler
Cover of the book Quellenkritik zu 'An mein Volk' von Friedrich Wilhelm III. by Patrick Roesler
Cover of the book Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen by Patrick Roesler
Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Patrick Roesler
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Patrick Roesler
Cover of the book Erwin Panofsky´s Methode 'Ikonographie und Ikonologie' am Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna by Patrick Roesler
Cover of the book Postnatale Erkrankungen by Patrick Roesler
Cover of the book Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen by Patrick Roesler
Cover of the book Initial Public Offering (IPO) and theories of underpricing by Patrick Roesler
Cover of the book Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik by Patrick Roesler
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Patrick Roesler
Cover of the book Vergleich der vertragsgestützten und chartagestützten Verfahren zum Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen by Patrick Roesler
Cover of the book Tu es Petrus. Exegese von Matthäus 16,18 by Patrick Roesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy