Das Konzept der Biosphärenreservate

Theorie und Praxis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Benjamin Kober, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kober ISBN: 9783638852388
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kober
ISBN: 9783638852388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,6, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie I), Veranstaltung: Arten-, Natur- und Landschaftsschutz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Das Konzept der Biosphärenreservate. Theorie und Praxis'. Zu Beginn steht die Definition für Biosphärenreservate, damit klar ist, um was es sich bei diesem Begriff handelt. Anschließend wird der Aufbau der Biosphärenreservate erläutert. Als nächstes wird das Programm 'Der Mensch und die Biosphäre' vorgestellt, wobei auf die Entstehung und Ziele näher eingegangen wird. Es folgt die Vorstellung des Weltnetzes der Biosphärenreservate und die Erläuterung wie der Vorgang der Aufnahme in das Netz vonstatten geht. Das nächste Kapitel beschäftigt sich dann mit den Biosphärenreservaten in Deutschland, wobei ein kurzer Einblick darüber gegeben wird, welche verschiedenen Projekte in den unterschiedlichen Reservaten laufen. Im siebten Kapitel wird dann das Biosphärenreservat Pfälzerwald als Beispiel für die Umsetzung des Konzepts vorgestellt. Hier wird unter anderem auch im Detail vorgestellt wie die Zielsetzung aussieht und welche Maßnahmen zu deren Umsetzung ergriffen worden sind. 'Biosphärenreservate sind großflächige, repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften. Sie gliedern sich abgestuft nach dem Einfluss menschlicher Tätigkeit in eine Kernzone, eine Pflegezone und eine Entwicklungszone, die gegebenenfalls eine Regenerationszone enthalten kann. Der überwiegende Teil der Fläche des Biosphärenreservats soll rechtlich geschützt sein. In Biosphärenreservaten werden - gemeinsam mit den hier lebenden und wirtschaftenden Menschen - beispielhafte Konzepte zu Schutz, Pflege und Entwicklung erarbeitet und umgesetzt. Biosphären reservate dienen zugleich der Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, der ökologischen Umweltbeobachtung und der Umweltbildung. Sie werden von der UNESCO im Rahmen des Programms 'Der Mensch und die Biosphäre' anerkannt'. (Erdmann/Frommberger 1999)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,6, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie I), Veranstaltung: Arten-, Natur- und Landschaftsschutz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Das Konzept der Biosphärenreservate. Theorie und Praxis'. Zu Beginn steht die Definition für Biosphärenreservate, damit klar ist, um was es sich bei diesem Begriff handelt. Anschließend wird der Aufbau der Biosphärenreservate erläutert. Als nächstes wird das Programm 'Der Mensch und die Biosphäre' vorgestellt, wobei auf die Entstehung und Ziele näher eingegangen wird. Es folgt die Vorstellung des Weltnetzes der Biosphärenreservate und die Erläuterung wie der Vorgang der Aufnahme in das Netz vonstatten geht. Das nächste Kapitel beschäftigt sich dann mit den Biosphärenreservaten in Deutschland, wobei ein kurzer Einblick darüber gegeben wird, welche verschiedenen Projekte in den unterschiedlichen Reservaten laufen. Im siebten Kapitel wird dann das Biosphärenreservat Pfälzerwald als Beispiel für die Umsetzung des Konzepts vorgestellt. Hier wird unter anderem auch im Detail vorgestellt wie die Zielsetzung aussieht und welche Maßnahmen zu deren Umsetzung ergriffen worden sind. 'Biosphärenreservate sind großflächige, repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften. Sie gliedern sich abgestuft nach dem Einfluss menschlicher Tätigkeit in eine Kernzone, eine Pflegezone und eine Entwicklungszone, die gegebenenfalls eine Regenerationszone enthalten kann. Der überwiegende Teil der Fläche des Biosphärenreservats soll rechtlich geschützt sein. In Biosphärenreservaten werden - gemeinsam mit den hier lebenden und wirtschaftenden Menschen - beispielhafte Konzepte zu Schutz, Pflege und Entwicklung erarbeitet und umgesetzt. Biosphären reservate dienen zugleich der Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, der ökologischen Umweltbeobachtung und der Umweltbildung. Sie werden von der UNESCO im Rahmen des Programms 'Der Mensch und die Biosphäre' anerkannt'. (Erdmann/Frommberger 1999)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen by Benjamin Kober
Cover of the book Die Rolle von Erziehung und natürlichen Anlagen in Parzivals Verhalten bei Wolfram von Eschenbach by Benjamin Kober
Cover of the book Ironie in dem Werk 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' von Johann Wolfgang Goethe by Benjamin Kober
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Benjamin Kober
Cover of the book Integrierte Kommunikation by Benjamin Kober
Cover of the book Städtische Attraktionen als Motoren der Wirtschaft? Städtische (Kultur-) Konzepte in den USA und Europa im Vergleich by Benjamin Kober
Cover of the book Herders anthropozentrische Begründung des Sprachursprungs und dessen Voraussetzungen by Benjamin Kober
Cover of the book Die Räuber by Benjamin Kober
Cover of the book Kleine Legemeister. Mit Tangram geometrisches Denken fördern (Klasse 2, Mathematik) by Benjamin Kober
Cover of the book Mobbing. Kostenfaktor für das Unternehmen? by Benjamin Kober
Cover of the book Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht by Benjamin Kober
Cover of the book Depression im Jugendalter. Komorbidität: Zwischen Angst und Depression und Aggression und Depression by Benjamin Kober
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Benjamin Kober
Cover of the book Die Facetten des E-Learnings by Benjamin Kober
Cover of the book Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport by Benjamin Kober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy