Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Constanze Mey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constanze Mey ISBN: 9783638210102
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Constanze Mey
ISBN: 9783638210102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Der Kaiser Claudius und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig stehen die Lebensabschnitte einer Person im Mittelpunkt des geschichtswissenschaftlichen Interesses, in denen diese Person über die größte Macht im Laufe ihres Lebens verfügte. In dieser Arbeit ist das Interesse ein anderes. Sie soll die Zeit vor Claudius' Machtübernahme zum Inhalt haben, seine biographische Vorgeschichte soll genauer betrachtet werden, wobei zeitgleiche Ereignisse, aufgrund des begrenzten Rahmens, nur vereinzelt Erwähnung finden können. Bezeichnet Wolfgang Seyfarth Claudius als 'gelehrte[n] Sonderling auf dem Thron'1, ist es für das Verständnis seiner Herrschertätigkeit und seines Selbstverständnisses 'auf dem Thron' unabdingbar, seinen Lebenslauf vor diesen Aufgaben zu betrachten. Immerhin war Claudius schon über 50 Jahre alt, als er die Herrschaft über das Römische Reich übernahm, so dass er in dieser Fülle an Jahren viel erlebt, erlitten und eine starke Prägung bereits erfahren hatte. So beschäftigt sich die Arbeit unter anderem mit dem von Seyfarth erwähnten 'gelehrte[n]' und mit dem 'Sonderling' Claudius. Sie untersucht Claudius' Familienverhältnisse, dessen Auswirkungen auf sein Leben und seine Beschäftigungsmöglichkeiten, denn insbesondere unter dem humanen und sozialen Aspekt ist er eine besonders interessante Persönlichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Der Kaiser Claudius und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig stehen die Lebensabschnitte einer Person im Mittelpunkt des geschichtswissenschaftlichen Interesses, in denen diese Person über die größte Macht im Laufe ihres Lebens verfügte. In dieser Arbeit ist das Interesse ein anderes. Sie soll die Zeit vor Claudius' Machtübernahme zum Inhalt haben, seine biographische Vorgeschichte soll genauer betrachtet werden, wobei zeitgleiche Ereignisse, aufgrund des begrenzten Rahmens, nur vereinzelt Erwähnung finden können. Bezeichnet Wolfgang Seyfarth Claudius als 'gelehrte[n] Sonderling auf dem Thron'1, ist es für das Verständnis seiner Herrschertätigkeit und seines Selbstverständnisses 'auf dem Thron' unabdingbar, seinen Lebenslauf vor diesen Aufgaben zu betrachten. Immerhin war Claudius schon über 50 Jahre alt, als er die Herrschaft über das Römische Reich übernahm, so dass er in dieser Fülle an Jahren viel erlebt, erlitten und eine starke Prägung bereits erfahren hatte. So beschäftigt sich die Arbeit unter anderem mit dem von Seyfarth erwähnten 'gelehrte[n]' und mit dem 'Sonderling' Claudius. Sie untersucht Claudius' Familienverhältnisse, dessen Auswirkungen auf sein Leben und seine Beschäftigungsmöglichkeiten, denn insbesondere unter dem humanen und sozialen Aspekt ist er eine besonders interessante Persönlichkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindliche Aphasien by Constanze Mey
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Constanze Mey
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen an Stationen by Constanze Mey
Cover of the book Drogenmissbrauch und Suchtprävention by Constanze Mey
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Constanze Mey
Cover of the book Bericht über eine Trainertätigkeit im Vereinswesen im Bereich Jugendfußball by Constanze Mey
Cover of the book Grenzen des Teamrollenmodells nach Belbin in der Praxis by Constanze Mey
Cover of the book Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux by Constanze Mey
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Constanze Mey
Cover of the book Entwicklung eines Leitfaden zur Entwicklung einer SOA by Constanze Mey
Cover of the book Konzernentflechtung. Verlustausgleichsansprüche bei Ende des Vertragskonzerns by Constanze Mey
Cover of the book Analyse des Ökotourismus am Beispiel der Fundación Otway, Chile by Constanze Mey
Cover of the book Stress am Arbeitsplatz by Constanze Mey
Cover of the book Realismus als literaturwissenschaftliche Epoche by Constanze Mey
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Constanze Mey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy