Das Märchen vom gerechten Markt

Wie wir den homo oeconomicus überwinden können

Business & Finance, Economics, International Economics, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Märchen vom gerechten Markt by Jürgen Freimann, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Freimann ISBN: 9783828866768
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: April 24, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Freimann
ISBN: 9783828866768
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: April 24, 2017
Imprint:
Language: German

Bis zum Herbst 2016 waren CETA, TTIP und Co in aller Munde. Tausende Menschen protestierten gegen die sogenannten Freihandelsabkommen, aber die politisch Verantwortlichen hielten beharrlich an ihnen fest. Seit Donald Trump ist alles anders. Mit seiner Parole "America First" scheint er das Ende des weltweiten Freihandels einzuläuten. Sollte der nationalistische Populist mit dem roten Schlips am Ende der neue Held der Globalisierungskritiker sein? Weit gefehlt, meint Jürgen Freimann. Zwar will Trump Mauern bauen und Strafzölle einführen, aber auch Unternehmenssteuern senken, Umweltschutz abbauen und die Banken wieder zu ungezügelten Spekulationen berechtigen. Damit befördert Trump das neoliberale Mantra: Noch mehr Markt, noch weniger Zivilgesellschaft und Staat. Aber die Verantwortung dafür liegt nicht nur bei den Politikern. Freimann zeigt, wie wir mit unseren ganz gewöhnlichen Konsum-, Arbeits- und Lebensweisen an der Umsetzung dieser ökonomischen Logik beteiligt sind. Er beschreibt, welche Auswirkungen die neoliberale Ideologie für Menschen, Gesellschaften und Staaten hat und fragt nach den Alternativen. Auch danach, was wir selbst dazu beitragen können, dem gefräßigen Markt Grenzen zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bis zum Herbst 2016 waren CETA, TTIP und Co in aller Munde. Tausende Menschen protestierten gegen die sogenannten Freihandelsabkommen, aber die politisch Verantwortlichen hielten beharrlich an ihnen fest. Seit Donald Trump ist alles anders. Mit seiner Parole "America First" scheint er das Ende des weltweiten Freihandels einzuläuten. Sollte der nationalistische Populist mit dem roten Schlips am Ende der neue Held der Globalisierungskritiker sein? Weit gefehlt, meint Jürgen Freimann. Zwar will Trump Mauern bauen und Strafzölle einführen, aber auch Unternehmenssteuern senken, Umweltschutz abbauen und die Banken wieder zu ungezügelten Spekulationen berechtigen. Damit befördert Trump das neoliberale Mantra: Noch mehr Markt, noch weniger Zivilgesellschaft und Staat. Aber die Verantwortung dafür liegt nicht nur bei den Politikern. Freimann zeigt, wie wir mit unseren ganz gewöhnlichen Konsum-, Arbeits- und Lebensweisen an der Umsetzung dieser ökonomischen Logik beteiligt sind. Er beschreibt, welche Auswirkungen die neoliberale Ideologie für Menschen, Gesellschaften und Staaten hat und fragt nach den Alternativen. Auch danach, was wir selbst dazu beitragen können, dem gefräßigen Markt Grenzen zu setzen.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen by Jürgen Freimann
Cover of the book Nietzsches Zarathustra Auslegen by Jürgen Freimann
Cover of the book Occupied Ruptures in Space by Jürgen Freimann
Cover of the book Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege by Jürgen Freimann
Cover of the book Die Große Digitalmaschinerie by Jürgen Freimann
Cover of the book Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht by Jürgen Freimann
Cover of the book Einfach – Sprachen – Lernen by Jürgen Freimann
Cover of the book Wrestling als Sports Entertainment by Jürgen Freimann
Cover of the book Ökonomische Ungleichheit in Lateinamerika by Jürgen Freimann
Cover of the book The Demigod's City by Jürgen Freimann
Cover of the book Die Rekrutierungsstrategie des IS by Jürgen Freimann
Cover of the book Empire Europe? by Jürgen Freimann
Cover of the book Der größte Raubzug der Geschichte by Jürgen Freimann
Cover of the book Die Simpsons, Springfield und die USA by Jürgen Freimann
Cover of the book Tanzen im Sitzen – Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln by Jürgen Freimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy