Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14

die Kundschaftererzählung in Num 13.14

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Cornelius Keppeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Keppeler ISBN: 9783638207973
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius Keppeler
ISBN: 9783638207973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Altes Testament), Veranstaltung: Mose, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Person des Moses wird in den alttestamentarischen Texten sehr unterschiedlich beschrieben. Die vorliegende Arbeit nimmt die Darstellung des Moses in der Kundschafterzählung in Num 13.14 in den Fokus. Zunächst wird eine Literarkritik vorgenommen, die anhand von literarischen Auffälligkeiten den Text auf seine Einheitlichkeit hin untersucht. Darauf folgt eine nähere, formkritische Betrachtung der »freigelegten« Schicht. Aufgrund der Erkenntnisse aus Literar- und Formkritik werden Kernelemente der Kundschaftererzählung Num 13.14 ausgelegt. Zum Ende der Arbeit werden die Person des Moses und ihre Rolle innerhalb des vorliegenden Textes dargestellt und bedacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Altes Testament), Veranstaltung: Mose, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Person des Moses wird in den alttestamentarischen Texten sehr unterschiedlich beschrieben. Die vorliegende Arbeit nimmt die Darstellung des Moses in der Kundschafterzählung in Num 13.14 in den Fokus. Zunächst wird eine Literarkritik vorgenommen, die anhand von literarischen Auffälligkeiten den Text auf seine Einheitlichkeit hin untersucht. Darauf folgt eine nähere, formkritische Betrachtung der »freigelegten« Schicht. Aufgrund der Erkenntnisse aus Literar- und Formkritik werden Kernelemente der Kundschaftererzählung Num 13.14 ausgelegt. Zum Ende der Arbeit werden die Person des Moses und ihre Rolle innerhalb des vorliegenden Textes dargestellt und bedacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Möglichkeiten durch Social Media im Personalmarketing by Cornelius Keppeler
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Cornelius Keppeler
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Cornelius Keppeler
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Cornelius Keppeler
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Cornelius Keppeler
Cover of the book Wegbereiter der Erlebnispädagogik. Von Jean-Jacques Rousseau bis Kurt Hahn by Cornelius Keppeler
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Cornelius Keppeler
Cover of the book Das Domkapitel in Rechtsgeschichte und Gegenwart by Cornelius Keppeler
Cover of the book Offener Unterricht by Cornelius Keppeler
Cover of the book Multikulturelle Probleme in der deutschen Marktforschung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Cornelius Keppeler
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Cornelius Keppeler
Cover of the book Eigenschaften von Urtitersubstanzen und ihre Verwendung (Unterweisung Chemielaborant / -in) by Cornelius Keppeler
Cover of the book 'Vernichten und Heilen' - Ein Forschungsbericht zur Militärmedizin des Zweiten Weltkriegs by Cornelius Keppeler
Cover of the book 'Höhenflug'. Konzept eines BCI-Computerspiels zur Höhenangst-Reduktion by Cornelius Keppeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy