Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben

Kommentare zum Werk Homo Sacer von Giorgio Agamben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben by Giacomo Francini, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Giacomo Francini ISBN: 9783640200207
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Giacomo Francini
ISBN: 9783640200207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Keine, Universität Zürich, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Homo Sacer stellt Giorgio Agamben die These auf, dass die Biopolitik die Menschen auf einen biologischen Nullwert führt und, dass diese das nackte Leben zum Subjekt der Moderne macht. Im römischen Recht wurde das nackte Leben von der Figur des homo sacer verkörpert: Er durfte straflos getötet, nicht aber geopfert werden. Der homo sacer markiert die Grenze zwischen dem nackten und dem rechtlich eingekleideten Leben. [...]

Prof. Dr. Giacomo Francini hat Weltgeschichte an der Universität Florenz studiert. Nach seinem Universitätsabschluss hat er an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris für seine Dissertation geforscht. Er ist für das Unterrichten der Weltgeschichte und der Philosophie auf gymnasialem Niveau habilitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Keine, Universität Zürich, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Homo Sacer stellt Giorgio Agamben die These auf, dass die Biopolitik die Menschen auf einen biologischen Nullwert führt und, dass diese das nackte Leben zum Subjekt der Moderne macht. Im römischen Recht wurde das nackte Leben von der Figur des homo sacer verkörpert: Er durfte straflos getötet, nicht aber geopfert werden. Der homo sacer markiert die Grenze zwischen dem nackten und dem rechtlich eingekleideten Leben. [...]

Prof. Dr. Giacomo Francini hat Weltgeschichte an der Universität Florenz studiert. Nach seinem Universitätsabschluss hat er an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris für seine Dissertation geforscht. Er ist für das Unterrichten der Weltgeschichte und der Philosophie auf gymnasialem Niveau habilitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' by Giacomo Francini
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Giacomo Francini
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Giacomo Francini
Cover of the book Der 'gute Hirte' Heinrich Kirchners by Giacomo Francini
Cover of the book Stress als psychophysiologisches Phänomen - Verlust der Körperwahrnehmung durch alltagsbedingten Stress by Giacomo Francini
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Giacomo Francini
Cover of the book Online-Rechtsgeschäfte - unter besonderer Berücksichtigung des Kaufvertragsschlusses bei Internet-Auktionen by Giacomo Francini
Cover of the book Kognitive Geschlechtsunterschiede und Stereotypen by Giacomo Francini
Cover of the book Simulierte Ultraschallbildgebung und in der medizinischen Diagnostik auftretende Artefakte by Giacomo Francini
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Giacomo Francini
Cover of the book Globalisierung und die Polarisierung von Armut und Reichtum - 'Globalisierung und neuer Reichtum' by Giacomo Francini
Cover of the book Kulturelle Vielfalt im liberalen Rechtsstaat - Rechtsgleichheit versus ethnokulturelle Sonderrechte by Giacomo Francini
Cover of the book M&A - Vertical Acquisition of ADMECO AG by Giacomo Francini
Cover of the book Beschäftigung mit der Theodizeefrage by Giacomo Francini
Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Giacomo Francini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy