Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638188357
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638188357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Renaissance in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grabmal, Denkmal und auf Münzen sind die Porträts bilniswürdiger Personen für die Nachwelt überliefert. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Medium Malerei vorwiegend für die Verbreitung von Bildnissen verwendet. Die Frage nach der Wahrheit und Täuschung zwischen Gesicht und Maske stellt sich nun bei jedem Porträt. Anhand der Bildnisse Luthers wird die Schaffung eines 'Images' erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Entstehungsbedingungen von den Lutherbildnisssen und welchen Ansprüchen und Vorstellungen sie gerecht werden mußten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Renaissance in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grabmal, Denkmal und auf Münzen sind die Porträts bilniswürdiger Personen für die Nachwelt überliefert. Erst Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Medium Malerei vorwiegend für die Verbreitung von Bildnissen verwendet. Die Frage nach der Wahrheit und Täuschung zwischen Gesicht und Maske stellt sich nun bei jedem Porträt. Anhand der Bildnisse Luthers wird die Schaffung eines 'Images' erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Entstehungsbedingungen von den Lutherbildnisssen und welchen Ansprüchen und Vorstellungen sie gerecht werden mußten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bürgermut oder: Vom Mut, ein Bürger zu sein by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Moskauer Deklaration by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book War die erste Schröderregierung eine Kanzlerdemokratie? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Konstantin und die Frauen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Europa zwischen Demokratie und Diktatur - Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933 by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die 'Rund ums Pferd' AG am Gymnasium by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die 13. Shell Jugendstudie mit dem Schwerpunkt Religion by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Tizians Verdammte by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy