Das schnelle Glücksrezept

Die 7 Prinzipien der Positiven Psychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das schnelle Glücksrezept by Alessandro Dallmann, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alessandro Dallmann ISBN: 9783741852602
Publisher: epubli Publication: September 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Alessandro Dallmann
ISBN: 9783741852602
Publisher: epubli
Publication: September 26, 2016
Imprint:
Language: German

Die Psychologie ist ja an sich schon etwas Positives, noch deutlicher wird ihr Bemühen, wenn sie sich der Entwicklung menschlicher Stärken zuwendet, anstatt sich auf die Behebung von Störungen und die Lösung von Konflikten zu konzentrieren. Verstärkung anstelle der Befreiung – funktioniert das überhaupt? Eins sollte doch zum anderen führen, und das tut es im Idealfall auch; wer stärker ist, kann besser lösen, der Geläuterte entdeckt ein neu erwachsendes Potenzial in sich. Es handelt sich schlicht um zwei verschiedene Vorgehensweisen, die beide dem gleichen Ziel dienen und sich bei Bedarf ergänzen. Im Mittelpunkt stehen Werte wie Glück, Geborgenheit und Vertrauen, denen Martin Seligmann zufolge vorher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Der US-amerikanische Psychologe hat versucht, mit seinem Konzept der Positiven Psychologie das Versäumte nachzuholen und andere Akzente zu setzen als bis dahin üblich. Wer schwach ist, kann sich seiner Probleme gemeinhin weniger gut erwehren, ihre Beseitigung führt nur zum Auftauchen neuer Komplikationen, wenn die davor schützende Grundlage weiterhin fehlt. Solidarität zum Beispiel muss man ausüben können, damit andere sie erfahren. Das fällt nur dann auf einen fruchtbaren Boden, wenn der dort gesäte Keim auch aufgehen kann. Die Frage wäre nun, was den Menschen jenseits der Aufarbeitung von Defiziten dazu befähigt, sein Leben zufriedenstellender zu führen. Feldversuche sollen darüber Aufschluss geben, was einen lebensfähigeren Charakter ausmacht und mit welcher Art von Aktivität sich vorhandene Anlagen dazu besser ausprägen lassen. Die Bildung spielt dabei eine große Rolle und auch veränderbare Bedingungen des Umfelds.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Psychologie ist ja an sich schon etwas Positives, noch deutlicher wird ihr Bemühen, wenn sie sich der Entwicklung menschlicher Stärken zuwendet, anstatt sich auf die Behebung von Störungen und die Lösung von Konflikten zu konzentrieren. Verstärkung anstelle der Befreiung – funktioniert das überhaupt? Eins sollte doch zum anderen führen, und das tut es im Idealfall auch; wer stärker ist, kann besser lösen, der Geläuterte entdeckt ein neu erwachsendes Potenzial in sich. Es handelt sich schlicht um zwei verschiedene Vorgehensweisen, die beide dem gleichen Ziel dienen und sich bei Bedarf ergänzen. Im Mittelpunkt stehen Werte wie Glück, Geborgenheit und Vertrauen, denen Martin Seligmann zufolge vorher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Der US-amerikanische Psychologe hat versucht, mit seinem Konzept der Positiven Psychologie das Versäumte nachzuholen und andere Akzente zu setzen als bis dahin üblich. Wer schwach ist, kann sich seiner Probleme gemeinhin weniger gut erwehren, ihre Beseitigung führt nur zum Auftauchen neuer Komplikationen, wenn die davor schützende Grundlage weiterhin fehlt. Solidarität zum Beispiel muss man ausüben können, damit andere sie erfahren. Das fällt nur dann auf einen fruchtbaren Boden, wenn der dort gesäte Keim auch aufgehen kann. Die Frage wäre nun, was den Menschen jenseits der Aufarbeitung von Defiziten dazu befähigt, sein Leben zufriedenstellender zu führen. Feldversuche sollen darüber Aufschluss geben, was einen lebensfähigeren Charakter ausmacht und mit welcher Art von Aktivität sich vorhandene Anlagen dazu besser ausprägen lassen. Die Bildung spielt dabei eine große Rolle und auch veränderbare Bedingungen des Umfelds.

More books from epubli

Cover of the book Noch einmal davon gekommen by Alessandro Dallmann
Cover of the book Crowdsourcing Report 2012 by Alessandro Dallmann
Cover of the book Kleopatra by Alessandro Dallmann
Cover of the book Buchmendel by Alessandro Dallmann
Cover of the book Super Affiliate Plan by Alessandro Dallmann
Cover of the book Und Morgen bin ich Bodyguard by Alessandro Dallmann
Cover of the book Die Oscarverleihung: by Alessandro Dallmann
Cover of the book Eine Geschichte Tschetscheniens by Alessandro Dallmann
Cover of the book Liebe auf Französisch - Küsse niemals einen Anwalt by Alessandro Dallmann
Cover of the book Das ABC des Rohstoff-Handels (Die Börsenschule) by Alessandro Dallmann
Cover of the book Der Garten der Welt by Alessandro Dallmann
Cover of the book Basische Rezepte Teil II by Alessandro Dallmann
Cover of the book "Manifest der Kommunistischen Partei" (deutsche Ausgabe 1872) by Alessandro Dallmann
Cover of the book Fifty Essays (George Orwell) (Literary Thoughts Edition) by Alessandro Dallmann
Cover of the book Wolfsblut by Alessandro Dallmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy