Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica' by Jessica Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Werner ISBN: 9783638000819
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Werner
ISBN: 9783638000819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Thomas von Aquin, Theologische Summe, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Verhältnis zwischen den Begriffen 'vollkommen', 'gut' und 'seiend' untersucht werden. Dass ein Zusammenhang besteht, soll die nun folgende Ausführung zeigen: Im zweiten Artikel der dritten Frage , der lautet 'Ist Gott zusammengesetzt aus Wesensstoff und Wesensform?' führt Thomas in seinem zweiten Argument Folgendes aus, was zentral ist für die Zusammenhänge zwischen dem Seiendem, dem Guten, und dem Vollkommenen, die in dieser Arbeit untersucht werden sollen: 'Jedes aus Stoff und Form zusammengesetzte Wesen ist gut und vollkommen durch seine Form; es ist also nur dadurch gut, daß der Stoff an der Form als der Seinsvollkommenheit teilhat. Das erste Sein aber, das zugleich das höchste Gut ist, nämlich Gott, kann sein Gutsein nicht durch Teilhabe empfangen haben, denn er ist wesenhaft gut. Das wesenhafte Gut aber ist früher als das, was nur durch Teilhabe gut ist.' Mit dieser Aussage will Thomas beweisen, dass Gott nicht aus Wesensstoff und Wesensform zusammengesetzt ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Thomas von Aquin, Theologische Summe, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Verhältnis zwischen den Begriffen 'vollkommen', 'gut' und 'seiend' untersucht werden. Dass ein Zusammenhang besteht, soll die nun folgende Ausführung zeigen: Im zweiten Artikel der dritten Frage , der lautet 'Ist Gott zusammengesetzt aus Wesensstoff und Wesensform?' führt Thomas in seinem zweiten Argument Folgendes aus, was zentral ist für die Zusammenhänge zwischen dem Seiendem, dem Guten, und dem Vollkommenen, die in dieser Arbeit untersucht werden sollen: 'Jedes aus Stoff und Form zusammengesetzte Wesen ist gut und vollkommen durch seine Form; es ist also nur dadurch gut, daß der Stoff an der Form als der Seinsvollkommenheit teilhat. Das erste Sein aber, das zugleich das höchste Gut ist, nämlich Gott, kann sein Gutsein nicht durch Teilhabe empfangen haben, denn er ist wesenhaft gut. Das wesenhafte Gut aber ist früher als das, was nur durch Teilhabe gut ist.' Mit dieser Aussage will Thomas beweisen, dass Gott nicht aus Wesensstoff und Wesensform zusammengesetzt ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche by Jessica Werner
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Jessica Werner
Cover of the book Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten beim Stammhaus im Inland by Jessica Werner
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Jessica Werner
Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Jessica Werner
Cover of the book Einführung der Gedichtform 'Elfchen' in einer jahrgangsgemischten Klasse by Jessica Werner
Cover of the book Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? by Jessica Werner
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by Jessica Werner
Cover of the book Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg by Jessica Werner
Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Jessica Werner
Cover of the book Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke by Jessica Werner
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Jessica Werner
Cover of the book Heine und die Revolution by Jessica Werner
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Jessica Werner
Cover of the book Struktur des Online Medienmarktes by Jessica Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy