Das Selbstkonzept der eigenen Begabung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Das Selbstkonzept der eigenen Begabung by Katharina Thiemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Thiemann ISBN: 9783640264582
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Thiemann
ISBN: 9783640264582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: 'E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen. Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: 'E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen. Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Regulierungen der Corporate Governance auf das Controlling. Der Sarbanes-Oxley Act by Katharina Thiemann
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Katharina Thiemann
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Katharina Thiemann
Cover of the book Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge by Katharina Thiemann
Cover of the book Rechtsextremismus in der BRD by Katharina Thiemann
Cover of the book Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388 by Katharina Thiemann
Cover of the book Familienbildung mit sozial benachteiligten Familien by Katharina Thiemann
Cover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by Katharina Thiemann
Cover of the book Selbststeuerung - Verhaltenstherapeutische Standardmethoden by Katharina Thiemann
Cover of the book Why has gun control become such a contentious issue in American politics? by Katharina Thiemann
Cover of the book Volker Steinbacher - Arbeiten und Konzepte, Papiergestaltung by Katharina Thiemann
Cover of the book Hochschule im Wandel? by Katharina Thiemann
Cover of the book Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems 'La ardilla roja' by Katharina Thiemann
Cover of the book Die himmlischen Hymnen in der Offenbarung des Johannes by Katharina Thiemann
Cover of the book Veränderungsprozesse in der Marketingabteilung eines mittelständischen Dentalfachhandels by Katharina Thiemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy