Das studentische Subjekt. Eine qualitative Untersuchung von Studentenmagazinen

Eine qualitative Untersuchung von Studentenmagazinen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das studentische Subjekt. Eine qualitative Untersuchung von Studentenmagazinen by Johannes Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Richter ISBN: 9783640977123
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Richter
ISBN: 9783640977123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit macht sich in den Studentenmagazinen Unicum, Zeit Campus, FAZ Hochschulanzeiger und Uni Spiegel auf die Suche nach dem 'studentischen Subjekt'. Existiert ein massenmedial verbreitetes Idealbild des Studierenden, das die Werte, Anforderungen und Strategien postmoderner Subjektordnungen für den Akademikernachwuchs repräsentiert? Eine offene, qualitative Textanalyse der Studentenmagazine zeichnet mit Mitteln der Grounded Theory und der Diskursanalyse zunächst die Konturen der 'Studenten von heute' nach: die Ausgangsbedingungen, unter denen sie studieren, ihre Befindlichkeiten und Handlungsprinzipien sowie typische Felder,in denen sie agieren. Das daraus entstehende Bild der Studenten ist - wie mit Blick auf Untersuchungen von Andreas Reckwitz, Ulrich Bröckling sowie Luc Boltanski und Ève Chiapello gezeigt wird - spezifischer Ausdruck einer hybriden Subjektkultur der Postmoderne, eines Subjektivierungsregimes der unternehmerischen Selbstregierung und eines neuen Geistes des Kapitalismus. Als Ideal-Ich erscheint heute der kreative, abweichende, risikofreudige und idealistische Student, egal ob er gerade im indischen Waisenhaus oder auf der antikapitalistischen Flashmob-Demo unterwegs ist. Gerade seine vermeintliche Unangepasstheit ist es nämlich, die ihm auf dem Arbeitsmarkt Wettbewerbsvorteile gegenüber der Masse brav büffelnder Bachelor-Studenten verschaffen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit macht sich in den Studentenmagazinen Unicum, Zeit Campus, FAZ Hochschulanzeiger und Uni Spiegel auf die Suche nach dem 'studentischen Subjekt'. Existiert ein massenmedial verbreitetes Idealbild des Studierenden, das die Werte, Anforderungen und Strategien postmoderner Subjektordnungen für den Akademikernachwuchs repräsentiert? Eine offene, qualitative Textanalyse der Studentenmagazine zeichnet mit Mitteln der Grounded Theory und der Diskursanalyse zunächst die Konturen der 'Studenten von heute' nach: die Ausgangsbedingungen, unter denen sie studieren, ihre Befindlichkeiten und Handlungsprinzipien sowie typische Felder,in denen sie agieren. Das daraus entstehende Bild der Studenten ist - wie mit Blick auf Untersuchungen von Andreas Reckwitz, Ulrich Bröckling sowie Luc Boltanski und Ève Chiapello gezeigt wird - spezifischer Ausdruck einer hybriden Subjektkultur der Postmoderne, eines Subjektivierungsregimes der unternehmerischen Selbstregierung und eines neuen Geistes des Kapitalismus. Als Ideal-Ich erscheint heute der kreative, abweichende, risikofreudige und idealistische Student, egal ob er gerade im indischen Waisenhaus oder auf der antikapitalistischen Flashmob-Demo unterwegs ist. Gerade seine vermeintliche Unangepasstheit ist es nämlich, die ihm auf dem Arbeitsmarkt Wettbewerbsvorteile gegenüber der Masse brav büffelnder Bachelor-Studenten verschaffen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturierte Bleche im PKW-Bereich by Johannes Richter
Cover of the book Heimatbegriff in der Politik der Gegenwart und der Vergangenheit by Johannes Richter
Cover of the book Security in a Globalized World. Understanding the Paradigm Shift of Contending Dynamics by Johannes Richter
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Johannes Richter
Cover of the book Naturkatastrophen in der Epoche Iustinians - Deutung und Umgang by Johannes Richter
Cover of the book Potentiale kartenbasierter Kundenbindungsprogramme für die Ermittlung des Customer Lifeftime Value by Johannes Richter
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Johannes Richter
Cover of the book Gerechtigkeit für Serbien? Gerechtigkeit für Peter Handke? by Johannes Richter
Cover of the book Das Vulgärlatein by Johannes Richter
Cover of the book Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie by Johannes Richter
Cover of the book On Intercultural Management. Bulgaria and Germany Doing Business by Johannes Richter
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Johannes Richter
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Johannes Richter
Cover of the book Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften Ängstlichkeit und Dominanz auf die Genre-Präferenzen by Johannes Richter
Cover of the book Relevanz, Schwierigkeiten und Chancen einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule by Johannes Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy