Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Sadik Altindal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sadik Altindal ISBN: 9783640168491
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sadik Altindal
ISBN: 9783640168491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Controlling in Einrichtungen des Gesundheitswesens, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Target Costing stammt ursprünglich aus Japan, jedoch wird das Interesse in Deutschland für dieses Thema immer größer, denn die Veröffentlichung deutscher Buchausgaben ist in den letzten Jahren ge-stiegen. Der Wettbewerb innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (im Weiteren GKV genannt) ist in den letzten Jahren stärker geworden. Um diesen Wettbewerb erfolgreich stand zu halten, sind Krankenkassen sowohl verpflichtet als auch bemüht, ihre Kosten in verschiedenen Be-reichen besser zu ermitteln, kontrollieren und zu senken. Es gilt, die vom Markt gestellten Anforderungen mit dem vom Markt gegebenen Preis zu kalkulieren und das Kostenniveau einzuhalten. Um also den Konkurrenzdruck in der GKV und den Marktveränderungen zu beste-hen, ist eine preisorientierte Kostenpolitik zu betreiben. Eine kostenori-entierte Preispolitik ist für die Wettbewerbsfähigkeit nicht förderlich. Die Aufgabe des Controllings besteht in der Unterstützung der Unter-nehmensführung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle durch eine koordinierende Informationsversorgung. Es verfolgt dabei folgende Ziele: a)Gewinnsteuerung b)Umsatzsteuerung c)Rentabilitätssteuerung d)Gewährleistung der dauerhaften Existenz des Unternehmens Zur Erreichung dieser Ziele, sind verschiedene Instrumente vorhanden. Das Target Costing ist eine von diesen Instrumenten. Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: -Was ist das Target Costing? -Wie funktioniert das Target Costing? -Welche Vorteile bzw. Nachteile hat das System? -Inwieweit kann es nützlich für ein Unternehmen, v.a. im Bereich der GKV, sein? Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel beinhaltet die Einleitung. Im zweiten Kapitel wird dann das Target Costing charakterisiert. Außer-dem findet eine kurze Bewertung des Target Costing statt. Im dritten Kapitel wird die Situation der GKV dargestellt. Dabei werden die Veränderungen zum 01.04.2007 (Gesundheitsreform tritt in Kraft) genauer betrachtet. Anhand dieser Neuerungen soll auch dargestellt werden, wie das Target Costing in der GKV angewandt bzw. integriert werden kann. Im vierten Kapitel folgt dann das Fazit, wo die Ergebnisse zusammen-gefasst sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Controlling in Einrichtungen des Gesundheitswesens, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Target Costing stammt ursprünglich aus Japan, jedoch wird das Interesse in Deutschland für dieses Thema immer größer, denn die Veröffentlichung deutscher Buchausgaben ist in den letzten Jahren ge-stiegen. Der Wettbewerb innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (im Weiteren GKV genannt) ist in den letzten Jahren stärker geworden. Um diesen Wettbewerb erfolgreich stand zu halten, sind Krankenkassen sowohl verpflichtet als auch bemüht, ihre Kosten in verschiedenen Be-reichen besser zu ermitteln, kontrollieren und zu senken. Es gilt, die vom Markt gestellten Anforderungen mit dem vom Markt gegebenen Preis zu kalkulieren und das Kostenniveau einzuhalten. Um also den Konkurrenzdruck in der GKV und den Marktveränderungen zu beste-hen, ist eine preisorientierte Kostenpolitik zu betreiben. Eine kostenori-entierte Preispolitik ist für die Wettbewerbsfähigkeit nicht förderlich. Die Aufgabe des Controllings besteht in der Unterstützung der Unter-nehmensführung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle durch eine koordinierende Informationsversorgung. Es verfolgt dabei folgende Ziele: a)Gewinnsteuerung b)Umsatzsteuerung c)Rentabilitätssteuerung d)Gewährleistung der dauerhaften Existenz des Unternehmens Zur Erreichung dieser Ziele, sind verschiedene Instrumente vorhanden. Das Target Costing ist eine von diesen Instrumenten. Mit dieser Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: -Was ist das Target Costing? -Wie funktioniert das Target Costing? -Welche Vorteile bzw. Nachteile hat das System? -Inwieweit kann es nützlich für ein Unternehmen, v.a. im Bereich der GKV, sein? Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel beinhaltet die Einleitung. Im zweiten Kapitel wird dann das Target Costing charakterisiert. Außer-dem findet eine kurze Bewertung des Target Costing statt. Im dritten Kapitel wird die Situation der GKV dargestellt. Dabei werden die Veränderungen zum 01.04.2007 (Gesundheitsreform tritt in Kraft) genauer betrachtet. Anhand dieser Neuerungen soll auch dargestellt werden, wie das Target Costing in der GKV angewandt bzw. integriert werden kann. Im vierten Kapitel folgt dann das Fazit, wo die Ergebnisse zusammen-gefasst sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Sadik Altindal
Cover of the book Aufbau- und Ablauforganisation - Inhalte, Ziele und Notwendigkeiten bei Nonprofit Organisationen by Sadik Altindal
Cover of the book EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference? by Sadik Altindal
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Sadik Altindal
Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Sadik Altindal
Cover of the book Klima und Gletscherstände in den Alpen seit dem 15. Jahrhundert by Sadik Altindal
Cover of the book Reisezeit - Betrachtungen eines Zwischenraums by Sadik Altindal
Cover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by Sadik Altindal
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Sadik Altindal
Cover of the book Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie by Sadik Altindal
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Sadik Altindal
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Sadik Altindal
Cover of the book Unerhört! Improvisieren mit alten Menschen oder Die Frage nach dem 'Ungehörten' als 'Via Regia' in der musiktherapeutischen Altenarbeit by Sadik Altindal
Cover of the book Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani' by Sadik Altindal
Cover of the book Der Universalienrealismus Bertrand Russells by Sadik Altindal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy