Das Telekolleg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Das Telekolleg by Anna Figas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Figas ISBN: 9783640517510
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Figas
ISBN: 9783640517510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Medium Fernsehen als Bildungseinrichtung und geht speziell auf das Telekolleg ein, das der Erwachsenbildung zuzuordnen ist. Zunächst stelle ich das Fernsehen als Massenmedium vor und gehe dabei auf die Chancen und Risiken, die es mit sich bringt, sowie dessen Wirksamkeit als Unterrichtsmedium ein. Anschließend folgt eine umfassende Darstellung des Telekollegs. Im letzen Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile dieser Bildungsart diskutiert. Das Fernsehen hat sich im Laufe der Zeit zu einem der meist genutzten Medien auf der ganzen Welt entwickelt und wird vor allem zu Informations- und Unterhaltungszwecken verwendet. Wie Rundfunk und Presse zählt das Fernsehen zu den Kommunikationsmitteln mit der größten Publikumswirkung und wird deshalb als Massenmedium bezeichnet. Ein Massenmedium zeichnet sich vor allem durch seine mediale (Verwendung technischer Verbreitungsmittel), einseitige sowie indirekte (keine zeitgleiche Übertragung) Verbreitungsmethode aus und richtet sich an ein disperses und anonymes Publikum: D.h. jeder, der z.B. über ein Fernsehgerät verfügt, kann unabhängig von seinem Standort am Kommunikationsprozess teilhaben, allerdings mit der Einschränkung, dass beim Fernsehen keine direkte Kommunikation stattfindet, da es sich lediglich um einen rezeptiven Konsum (vom Sender zum Empfänger) handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Medium Fernsehen als Bildungseinrichtung und geht speziell auf das Telekolleg ein, das der Erwachsenbildung zuzuordnen ist. Zunächst stelle ich das Fernsehen als Massenmedium vor und gehe dabei auf die Chancen und Risiken, die es mit sich bringt, sowie dessen Wirksamkeit als Unterrichtsmedium ein. Anschließend folgt eine umfassende Darstellung des Telekollegs. Im letzen Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile dieser Bildungsart diskutiert. Das Fernsehen hat sich im Laufe der Zeit zu einem der meist genutzten Medien auf der ganzen Welt entwickelt und wird vor allem zu Informations- und Unterhaltungszwecken verwendet. Wie Rundfunk und Presse zählt das Fernsehen zu den Kommunikationsmitteln mit der größten Publikumswirkung und wird deshalb als Massenmedium bezeichnet. Ein Massenmedium zeichnet sich vor allem durch seine mediale (Verwendung technischer Verbreitungsmittel), einseitige sowie indirekte (keine zeitgleiche Übertragung) Verbreitungsmethode aus und richtet sich an ein disperses und anonymes Publikum: D.h. jeder, der z.B. über ein Fernsehgerät verfügt, kann unabhängig von seinem Standort am Kommunikationsprozess teilhaben, allerdings mit der Einschränkung, dass beim Fernsehen keine direkte Kommunikation stattfindet, da es sich lediglich um einen rezeptiven Konsum (vom Sender zum Empfänger) handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anwendung von Rhetorik in der Werbung by Anna Figas
Cover of the book Terrorismus - Begriff und Erklärungen by Anna Figas
Cover of the book Die missionarischen Kirchen in Lateinamerika, Afrika und Asien by Anna Figas
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Anna Figas
Cover of the book Körperkult und Schönheitswahn by Anna Figas
Cover of the book Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm by Anna Figas
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Anna Figas
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Anna Figas
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Anna Figas
Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Anna Figas
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Anna Figas
Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Anna Figas
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Anna Figas
Cover of the book Analyse der 'Quaestio VII' aus der Quaestionensammlung des Azo von Bologna by Anna Figas
Cover of the book Massenkommunikation by Anna Figas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy