Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert

Bilderbücher im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert by Petra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Richter ISBN: 9783656296584
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Richter
ISBN: 9783656296584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminar 'Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht' mit der Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht. Nachdem verschiedene Bilderbücher von uns gesichtet und ausgewertet wurden, entschieden wir uns zur näheren Behandlung für das Bilderbuch 'Am Anfang' von Bart Moeyaert. Im Folgenden soll zunächst der Autor und der Inhalt des Buches vorgestellt werden. Daran schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Kriterien an, unter denen das Buch bewertet wurde. Hierzu wurde sowohl das Bilderbuch allgemein und als auch speziell das Buch 'Am Anfang' aus literarischer, pädagogischer und theologischer Sicht näher beleuchtet. Im nächsten Schritt soll die Zugänglichkeit des Buches in das Thema der Schöpfung genauer erläutert werden, indem unter anderem seine Vorzüge im Gegensatz zum traditionellen Bibeltext aufgezeigt werden. Im letzten Kapitel soll schließlich eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie das Buch praktisch in der Schule verwendet werden kann. Hierzu wird die geplante Unterrichtsstunde zunächst in die gesamte Unterrichtsreihe eingeordnet, um den Gesamtkontext herzustellen. Der anschließende Unterrichtsentwurf beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse und die Zielen der Stunde. Ergänzt wird dieser Entwurf durch einen tabellarischen geplanten Unterrichtsverlauf. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminar 'Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht' mit der Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht. Nachdem verschiedene Bilderbücher von uns gesichtet und ausgewertet wurden, entschieden wir uns zur näheren Behandlung für das Bilderbuch 'Am Anfang' von Bart Moeyaert. Im Folgenden soll zunächst der Autor und der Inhalt des Buches vorgestellt werden. Daran schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Kriterien an, unter denen das Buch bewertet wurde. Hierzu wurde sowohl das Bilderbuch allgemein und als auch speziell das Buch 'Am Anfang' aus literarischer, pädagogischer und theologischer Sicht näher beleuchtet. Im nächsten Schritt soll die Zugänglichkeit des Buches in das Thema der Schöpfung genauer erläutert werden, indem unter anderem seine Vorzüge im Gegensatz zum traditionellen Bibeltext aufgezeigt werden. Im letzten Kapitel soll schließlich eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie das Buch praktisch in der Schule verwendet werden kann. Hierzu wird die geplante Unterrichtsstunde zunächst in die gesamte Unterrichtsreihe eingeordnet, um den Gesamtkontext herzustellen. Der anschließende Unterrichtsentwurf beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse und die Zielen der Stunde. Ergänzt wird dieser Entwurf durch einen tabellarischen geplanten Unterrichtsverlauf. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Petra Richter
Cover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by Petra Richter
Cover of the book Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des 'Kulturschocks' by Petra Richter
Cover of the book Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine by Petra Richter
Cover of the book Die Investitionsrechnung by Petra Richter
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Petra Richter
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Petra Richter
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Petra Richter
Cover of the book Konzeption einer Informationsinfrastruktur zur E-Partizipation unter Berücksichtigung von Web 2.0 Anwendungen by Petra Richter
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Petra Richter
Cover of the book Feministische Aspekte in Marilynne Robinsons postmodernem Werk: Housekeeping by Petra Richter
Cover of the book Esskultur. USA vs. Deutschland by Petra Richter
Cover of the book Die Bedürfnisse und die Wichtigkeit eines Mitarbeiters im Unternehmen by Petra Richter
Cover of the book Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution by Petra Richter
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Petra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy