Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus by Tobias Knecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Knecht ISBN: 9783656109389
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Knecht
ISBN: 9783656109389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Technische Universität Dresden (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der Ausspruch ist den meisten Menschen in dieser oder einer ähnlichen Form weitgehend bekannt und findet in einer aufgeklärten Gesellschaft wohl ohne große Widerworte Akzeptanz. Das subjektive Empfinden von Schönheit oder Hässlichkeit ist ebenso unumstritten wie der subjektive Ansatz in der gegenwärtigen psychologischen Wissenschaft im Problembereich der Stressforschung. Stress wird von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen, weshalb jeder Mensch anders auf Stress reagiert und diesen zu bewältigen versucht. Dieser hervorgebrachte Ansatz mag in seiner oberflächlichen Formulierung und nach dem heutigen Erkenntnisstand der Psychologie trivial erscheinen, wurde jedoch nicht seit jeher vertreten. Der Pionier auf dem Feld der psychologischen Stressforschung, der sich erstmalig auf das Individuum konzentrierte, war Richard Stanley Lazarus. Das von ihm entwickelte 'transaktionale Stressmodell' revolutionierte die Forschung der Stresssituationen und leitete die so genannte kognitive Wende ein. Der nachfolgende Essay wird zunächst einen biografischen Abriss über den Psychologen Lazarus offerieren um anschließend auf das von ihm entwickelte Stressmodell Bezug nehmen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Technische Universität Dresden (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der Ausspruch ist den meisten Menschen in dieser oder einer ähnlichen Form weitgehend bekannt und findet in einer aufgeklärten Gesellschaft wohl ohne große Widerworte Akzeptanz. Das subjektive Empfinden von Schönheit oder Hässlichkeit ist ebenso unumstritten wie der subjektive Ansatz in der gegenwärtigen psychologischen Wissenschaft im Problembereich der Stressforschung. Stress wird von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen, weshalb jeder Mensch anders auf Stress reagiert und diesen zu bewältigen versucht. Dieser hervorgebrachte Ansatz mag in seiner oberflächlichen Formulierung und nach dem heutigen Erkenntnisstand der Psychologie trivial erscheinen, wurde jedoch nicht seit jeher vertreten. Der Pionier auf dem Feld der psychologischen Stressforschung, der sich erstmalig auf das Individuum konzentrierte, war Richard Stanley Lazarus. Das von ihm entwickelte 'transaktionale Stressmodell' revolutionierte die Forschung der Stresssituationen und leitete die so genannte kognitive Wende ein. Der nachfolgende Essay wird zunächst einen biografischen Abriss über den Psychologen Lazarus offerieren um anschließend auf das von ihm entwickelte Stressmodell Bezug nehmen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Tobias Knecht
Cover of the book Die Erstellung eines Universitätslehrganges 'Master of Public Health - Prävention und Gesundheitsvorsorge''. Bedarfsanalyse, inhaltliche Gestaltung und Lehrgangsimplementierung by Tobias Knecht
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Tobias Knecht
Cover of the book Umwelterziehung in der Schule, Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by Tobias Knecht
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Tobias Knecht
Cover of the book Gibt es eine Zukunft für die Familie? by Tobias Knecht
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Tobias Knecht
Cover of the book Das Jahrhundert der Chirurgen by Tobias Knecht
Cover of the book Integration von Lesen, Schreiben und Rechnen im Anfangsunterricht - Kinderbuch von Irmgard Eberhard »Erstes Spielen und Lernen« by Tobias Knecht
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Tobias Knecht
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Tobias Knecht
Cover of the book Reflexive Inszenierungen in Helge Schneiders Filmen 'Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem' und '00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter' by Tobias Knecht
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Tobias Knecht
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Tobias Knecht
Cover of the book Geldwäsche - Grundlagen und Entwicklung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung by Tobias Knecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy