Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Frank Merkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Merkel ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Merkel
ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Frank Merkel
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Frank Merkel
Cover of the book Formen des Unterrichts. Freiarbeit by Frank Merkel
Cover of the book Antidramaturgie und Bildkritik am Beispiel von Vlado Kristls Film 'Die Gnade Nichts zu sein' by Frank Merkel
Cover of the book Studieren in Dresden - die Zufriedenheit und ihr Einfluss auf die Abbruchneigung der Studierenden by Frank Merkel
Cover of the book Die Stellung der deutschen Bundesländer im europäisierten Bundesstaat by Frank Merkel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Frank Merkel
Cover of the book Die Königserhebungen von 1002 und 1024 als Spiegel für den Wandel im Herrschaftsaufbau by Frank Merkel
Cover of the book G.W. Leibniz' Monadologie by Frank Merkel
Cover of the book Piet Mondrian by Frank Merkel
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Frank Merkel
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Frank Merkel
Cover of the book Sachtexte zum Thema Erfindungen in einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe: Lesekompetenz fördern by Frank Merkel
Cover of the book Unfassbar! Schein-wahre Geschichten aus dem Gruselkabinett by Frank Merkel
Cover of the book Tempo und Tempokritik in Berlin - Die Symphonie der Großstadt by Frank Merkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy