Das Verhältnis von Religion und Migration bei der katholischen Kirche in der SBZ/DDR

Eine exemplarische Darstellung am Beispiel der katholischen Kirche in der SBZ/DDR

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Migration bei der katholischen Kirche in der SBZ/DDR by Matthias Demmich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Demmich ISBN: 9783656406792
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Demmich
ISBN: 9783656406792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religion und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum beschäftigen sich Theologen, Soziologen, Philosophen und weitere Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen mit dem Phänomen von Migration und Religion. Die Antwort auf diese Frage ist an sich einfach, aber gerade in dieser Einfachheit unheimlich komplex und vielgestaltig. Die Basis der hier vorliegenden wissenschaftlichen Seminararbeit im Rahmen des Seminars im Studium Fundamentale 'Fremde Heimat' ist die Annahme, dass sich Religion und Migration wechselseitig beeinflussen. Um diese Annahme zu entfalten und zu verdeutlichen geht die Arbeit in zwei Schritten vor. Im ersten Teil werden Begriffe für dieses Thema geklärt und insbesondere in Bezug auf die These der wechselseitigen Beeinflussung beleuchtet. Dem schließen sich systematische Betrachtungsweisen an, wobei hier bereits erste Zwischenergebnisse festgehalten werden, welche die These verdeutlichen und stützen sollen. Der zweite Teil der Arbeit ist praktischer orientiert. Am Fallbeispiel der Katholischen Kirche in der ehemaligen SBZ bzw. der ehemaligen DDR soll der Versuch unternommen werden, den wechselseitigen Einfluss von Migration und Religion festzustellen und deutlich zu machen. Ein Blick, inwieweit dieser Umstand, die historischen Gegebenheiten den Katholizismus in den heutigen Neuen Bundesländern und darüber hinaus den Katholizismus im gesamten Bundesgebiet prägt und beeinflusst nimmt einen kleineren aber nicht minder wichtigen Raum ein. Die Seminararbeit wird durch zusammenfassende Sätze und weiteren Gedanken, welche nur genannt, aber nicht entfaltet werden können, abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religion und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum beschäftigen sich Theologen, Soziologen, Philosophen und weitere Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen mit dem Phänomen von Migration und Religion. Die Antwort auf diese Frage ist an sich einfach, aber gerade in dieser Einfachheit unheimlich komplex und vielgestaltig. Die Basis der hier vorliegenden wissenschaftlichen Seminararbeit im Rahmen des Seminars im Studium Fundamentale 'Fremde Heimat' ist die Annahme, dass sich Religion und Migration wechselseitig beeinflussen. Um diese Annahme zu entfalten und zu verdeutlichen geht die Arbeit in zwei Schritten vor. Im ersten Teil werden Begriffe für dieses Thema geklärt und insbesondere in Bezug auf die These der wechselseitigen Beeinflussung beleuchtet. Dem schließen sich systematische Betrachtungsweisen an, wobei hier bereits erste Zwischenergebnisse festgehalten werden, welche die These verdeutlichen und stützen sollen. Der zweite Teil der Arbeit ist praktischer orientiert. Am Fallbeispiel der Katholischen Kirche in der ehemaligen SBZ bzw. der ehemaligen DDR soll der Versuch unternommen werden, den wechselseitigen Einfluss von Migration und Religion festzustellen und deutlich zu machen. Ein Blick, inwieweit dieser Umstand, die historischen Gegebenheiten den Katholizismus in den heutigen Neuen Bundesländern und darüber hinaus den Katholizismus im gesamten Bundesgebiet prägt und beeinflusst nimmt einen kleineren aber nicht minder wichtigen Raum ein. Die Seminararbeit wird durch zusammenfassende Sätze und weiteren Gedanken, welche nur genannt, aber nicht entfaltet werden können, abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brandenburgs schulischer Sonderweg by Matthias Demmich
Cover of the book Hydrodehalogenierung und Hydrierung von (Chlor-) Kohlenwasserstoffverbindungen an verschiedenen Edelmetallkatalysatoren in wässriger Lösung by Matthias Demmich
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Matthias Demmich
Cover of the book Frauen in der Migration: Haushaltsarbeiterinnen by Matthias Demmich
Cover of the book Tools for regional policy with case study: by Matthias Demmich
Cover of the book Die Theorie 'Grenzen des Wettbewerbs' der Gruppe von Lissabon by Matthias Demmich
Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Matthias Demmich
Cover of the book Eine andere Welt ist möglich - Die Programmatik von attac by Matthias Demmich
Cover of the book Symptomatologie, Ätiologie und Therapie des Stotterns im Kindesalter by Matthias Demmich
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by Matthias Demmich
Cover of the book The Historical Novel. Writers and Historians by Matthias Demmich
Cover of the book Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens by Matthias Demmich
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Matthias Demmich
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Matthias Demmich
Cover of the book Russlands demokratische Transformation by Matthias Demmich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy