Der Amerikanische Transzendentalismus

Untersuchung der philosophischen und religiösen Wurzeln und Einflüsse mit den Schwerpunkten 'deutscher Idealismus' und Unitarismus mit Referenz zu Ralph Waldo Emerson

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Amerikanische Transzendentalismus by Caroline Bucher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Bucher ISBN: 9783640404605
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Bucher
ISBN: 9783640404605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Transzendentalismus wird an den Universitäten sehr stiefmütterlich behandelt und ist nur selten in den Vorlesungsverzeichnissen vorzufinden; dies sehr zu meinem Bedauern, stellt er doch ein sehr spannendes und meines Erachtens absolut faszinierendes Thema dar. Fachlich betrachtet wird der Transzendentalismus fast ausschliesslich innerhalb der Anglistik/ Amerikanistik behandelt und nur selten innerhalb der Philosophie und dem Fach 'Religious Studies'; aus geographisch-kultureller Perspektive bedeutend mehr im angelsächsischen Raum und hier vor allem in den USA. Die Behandlung des Themas innerhalb der Anglistik/Amerikanistik lässt sich daher erklären, dass der Transzendentalismus vor allem als eine literarische Bewegung wahrgenommen und untersucht wird. Das geographisch unterschiedliche Interesse erklärt sich wohl aus der Tatsache, dass die transzendentalistische Bewegung als integraler Bestandteil zur Kultur- und Geistesgeschichte der U.S.A. gehört. Doch der Transzendentalismus war alles andere als eine rein literarische Bewegung, sondern eine äusserst uneinheitliche und vielfältige Bewegung, die schwer einzuordnen ist.[...] Die Tatsache, dass diese Arbeit innerhalb des Faches Theologie und hierbei innerhalb der Teildisziplin der systematischen Theologie erfolgt, weist schon auf deren Blickwinkel hin: Ich möchte den philosophisch-religiösen Aspekt des Transzendentalismus systematisch beleuchten. Der von der Seitenzahl beschränkte Umfang der Arbeit lässt einen umfassenden Überblick über die philosophischen und religiösen Wurzeln und Einflüsse nicht zu, ohne oberflächlich zu bleiben. Aus diesem Grund werde ich nur einige der philosophischen und religiösen Wurzeln (Ursprünge) und Einflüsse des Transzendentalismus aufzeigen können.[...] Mein Fokus liegt also nicht auf dem sozialkritischen und politischen Aspekt des Transzenden-talismus. Der literarische Aspekt wird durch die enge Verknüpfung mit der Philosophie zwangs-läufig thematisiert, stellt jedoch nicht die eigentliche Perspektive meiner Arbeit dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Transzendentalismus wird an den Universitäten sehr stiefmütterlich behandelt und ist nur selten in den Vorlesungsverzeichnissen vorzufinden; dies sehr zu meinem Bedauern, stellt er doch ein sehr spannendes und meines Erachtens absolut faszinierendes Thema dar. Fachlich betrachtet wird der Transzendentalismus fast ausschliesslich innerhalb der Anglistik/ Amerikanistik behandelt und nur selten innerhalb der Philosophie und dem Fach 'Religious Studies'; aus geographisch-kultureller Perspektive bedeutend mehr im angelsächsischen Raum und hier vor allem in den USA. Die Behandlung des Themas innerhalb der Anglistik/Amerikanistik lässt sich daher erklären, dass der Transzendentalismus vor allem als eine literarische Bewegung wahrgenommen und untersucht wird. Das geographisch unterschiedliche Interesse erklärt sich wohl aus der Tatsache, dass die transzendentalistische Bewegung als integraler Bestandteil zur Kultur- und Geistesgeschichte der U.S.A. gehört. Doch der Transzendentalismus war alles andere als eine rein literarische Bewegung, sondern eine äusserst uneinheitliche und vielfältige Bewegung, die schwer einzuordnen ist.[...] Die Tatsache, dass diese Arbeit innerhalb des Faches Theologie und hierbei innerhalb der Teildisziplin der systematischen Theologie erfolgt, weist schon auf deren Blickwinkel hin: Ich möchte den philosophisch-religiösen Aspekt des Transzendentalismus systematisch beleuchten. Der von der Seitenzahl beschränkte Umfang der Arbeit lässt einen umfassenden Überblick über die philosophischen und religiösen Wurzeln und Einflüsse nicht zu, ohne oberflächlich zu bleiben. Aus diesem Grund werde ich nur einige der philosophischen und religiösen Wurzeln (Ursprünge) und Einflüsse des Transzendentalismus aufzeigen können.[...] Mein Fokus liegt also nicht auf dem sozialkritischen und politischen Aspekt des Transzenden-talismus. Der literarische Aspekt wird durch die enge Verknüpfung mit der Philosophie zwangs-läufig thematisiert, stellt jedoch nicht die eigentliche Perspektive meiner Arbeit dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich by Caroline Bucher
Cover of the book Einfluss betrieblicher Mitbestimmung auf Produktinnovation im Unternehmen by Caroline Bucher
Cover of the book Unterrichtsstunde: Konsumgüter DDR und BRD im Vergleich by Caroline Bucher
Cover of the book Modes of entrapment in James Joyce's 'Eveline' by Caroline Bucher
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Caroline Bucher
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Caroline Bucher
Cover of the book Humor der Klasse by Caroline Bucher
Cover of the book Der vorläufige Rechtsschutz im Verwaltungsprozess. Einstweiliger Rechtsschutz und einstweilige Anordnung by Caroline Bucher
Cover of the book Nubi - Eine arabische Kreolsprache in Uganda by Caroline Bucher
Cover of the book Überblick über Revenue Management und Anwendungen by Caroline Bucher
Cover of the book Stalking gegen (Ex-)Partner am Arbeitsplatz by Caroline Bucher
Cover of the book Zum Begriff von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt by Caroline Bucher
Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Caroline Bucher
Cover of the book Kennzahlen zur Messung der Kundenzufriedenheit by Caroline Bucher
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Caroline Bucher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy