Der auferstandene Jesus als erzählte Figur im Matthäus- und Lukasevangelium

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference
Cover of the book Der auferstandene Jesus als erzählte Figur im Matthäus- und Lukasevangelium by Anna Cornelius, Narr Francke Attempto Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Cornelius ISBN: 9783772000027
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag Publication: December 12, 2016
Imprint: Language: German
Author: Anna Cornelius
ISBN: 9783772000027
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication: December 12, 2016
Imprint:
Language: German

Wer ist der auferstandene Jesus? Und was hat er mit dem Irdischen zu tun? Diesen beiden Fragen widmet sich das Buch. Es behandelt diese Fragen aber nicht "an sich", sondern in der Auseinandersetzung mit zwei Texten, die den Irdischen und den Auferstandenen vorkommen lassen, dem Matthäus- und dem Lukasevangelium. Für die Analyse dieser Texte wird eine literaturwissenschaftliche Verfahrensweise, die Figurenanalyse, erläutert und genutzt. Zunächst wird das Bild beider Evangelien vom Auferstandenen nachgezeichnet. Im Anschluss wird in beiden Evangelien zur Darstellung des Irdischen zurückgefragt, um Kontinuitäten und Akzentverschiebungen freizulegen. Dabei zeigt sich: Jesus – der Auferstandene und der Irdische, der matthäische und der lukanische – begegnet eben nicht als ein und dieselbe Figur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer ist der auferstandene Jesus? Und was hat er mit dem Irdischen zu tun? Diesen beiden Fragen widmet sich das Buch. Es behandelt diese Fragen aber nicht "an sich", sondern in der Auseinandersetzung mit zwei Texten, die den Irdischen und den Auferstandenen vorkommen lassen, dem Matthäus- und dem Lukasevangelium. Für die Analyse dieser Texte wird eine literaturwissenschaftliche Verfahrensweise, die Figurenanalyse, erläutert und genutzt. Zunächst wird das Bild beider Evangelien vom Auferstandenen nachgezeichnet. Im Anschluss wird in beiden Evangelien zur Darstellung des Irdischen zurückgefragt, um Kontinuitäten und Akzentverschiebungen freizulegen. Dabei zeigt sich: Jesus – der Auferstandene und der Irdische, der matthäische und der lukanische – begegnet eben nicht als ein und dieselbe Figur.

More books from Narr Francke Attempto Verlag

Cover of the book Schreibkompetenzen in der Fremdsprache by Anna Cornelius
Cover of the book Nachtdenken by Anna Cornelius
Cover of the book Die Taufe auf den Tod Christi by Anna Cornelius
Cover of the book Short Films in Language Teaching by Anna Cornelius
Cover of the book Die Passion Jesu im Kirchenlied by Anna Cornelius
Cover of the book Kaleidoskop Kluge by Anna Cornelius
Cover of the book Digital Humanities by Anna Cornelius
Cover of the book Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania by Anna Cornelius
Cover of the book Raum in Bewegung by Anna Cornelius
Cover of the book Theorien der Literatur VII by Anna Cornelius
Cover of the book Teaching English by Anna Cornelius
Cover of the book Große Werke der Literatur XIV by Anna Cornelius
Cover of the book Sprachliche Höflichkeit by Anna Cornelius
Cover of the book Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Anna Cornelius
Cover of the book Occupy Antigone by Anna Cornelius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy