Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon' by Michael Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Ebel ISBN: 9783638525848
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Ebel
ISBN: 9783638525848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2+, Technische Universität Dresden, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Demoiselles' sind nicht nur ein Vorreiter für den Kubismus, sondern für die ganze folgende Moderne. Das Revolutionäre war die völlige Loslösung des Bildes von der Natur. Man kann sogar von der Befreiung der Malerei sprechen. Picasso malte abstrahiert und nicht völlig abstrakt wie kurze Zeit später Kandinsky. Die von ihm geschaffenen Formen können 'noch als Abbildungen verstanden werden, aber nicht mehr als Imitation der Natur, sondern als reine, autonome Kunstgebilde.'(Warncke, 1991 151) Diese Autonomie der Kunstformen strahlte auf sämtliche nachfolgenden Künstler aus, weil mit ihr das Herkömmliche, die abbildende Funktion außer Kraft gesetzt wurde. Dieses Meisterwerk wirkte sich nicht nur auf die bildenden Künste aus, da selbst über Franz Kafka bekannt ist, dass er Picassos Werk nicht nur gekannt und sondern auch bewundert hat und dass es Einfluss auf seine Literatur nahm. Auch bei dem Prager Literaten werden bekanntlich die klassischen Handlungsräume aufgelöst. Die von mir zu Beginn dieser Arbeit aufgestellte These, dass Picasso überschätzt werden könnte, hat sich im Laufe der Arbeit in vielerlei Hinsicht als absolut falsche Annahme herausgestellt. Die anfängliche Skepsis rührte tatsächlich, wie vermutet, auf Unverständnis der Errungenschaften dieses Künstlers. Wenn mir im Zuge dieser Arbeit etwas bewusst wurde, dann der Fakt, dass das Werk Pablo Picassos wohl kaum überschätzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2+, Technische Universität Dresden, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Demoiselles' sind nicht nur ein Vorreiter für den Kubismus, sondern für die ganze folgende Moderne. Das Revolutionäre war die völlige Loslösung des Bildes von der Natur. Man kann sogar von der Befreiung der Malerei sprechen. Picasso malte abstrahiert und nicht völlig abstrakt wie kurze Zeit später Kandinsky. Die von ihm geschaffenen Formen können 'noch als Abbildungen verstanden werden, aber nicht mehr als Imitation der Natur, sondern als reine, autonome Kunstgebilde.'(Warncke, 1991 151) Diese Autonomie der Kunstformen strahlte auf sämtliche nachfolgenden Künstler aus, weil mit ihr das Herkömmliche, die abbildende Funktion außer Kraft gesetzt wurde. Dieses Meisterwerk wirkte sich nicht nur auf die bildenden Künste aus, da selbst über Franz Kafka bekannt ist, dass er Picassos Werk nicht nur gekannt und sondern auch bewundert hat und dass es Einfluss auf seine Literatur nahm. Auch bei dem Prager Literaten werden bekanntlich die klassischen Handlungsräume aufgelöst. Die von mir zu Beginn dieser Arbeit aufgestellte These, dass Picasso überschätzt werden könnte, hat sich im Laufe der Arbeit in vielerlei Hinsicht als absolut falsche Annahme herausgestellt. Die anfängliche Skepsis rührte tatsächlich, wie vermutet, auf Unverständnis der Errungenschaften dieses Künstlers. Wenn mir im Zuge dieser Arbeit etwas bewusst wurde, dann der Fakt, dass das Werk Pablo Picassos wohl kaum überschätzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Michael Ebel
Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Michael Ebel
Cover of the book 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen by Michael Ebel
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Michael Ebel
Cover of the book Offshore Decommissioning in Malaysia. Lessons from the UK's Regulatory Landscape and Implementation by Michael Ebel
Cover of the book Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball by Michael Ebel
Cover of the book Die Lautpoesie der Dadaisten by Michael Ebel
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Michael Ebel
Cover of the book Protokollierung im Projekt CASSAC by Michael Ebel
Cover of the book Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingverträgen by Michael Ebel
Cover of the book Autor- und Sekretärfunktion in der Schule by Michael Ebel
Cover of the book Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen by Michael Ebel
Cover of the book Das Bilderverbot in Judentum und Islam by Michael Ebel
Cover of the book Vom 'Ökostrom' zum 'Kahlschlagdiesel' by Michael Ebel
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Michael Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy