Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Thore Rothenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thore Rothenburg ISBN: 9783638367653
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thore Rothenburg
ISBN: 9783638367653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Warum habe ich eigentlich dieses Thema gewählt? Mich interessierte, wie Menze, warum heute eigentlich von einigen Seiten Humboldt verehrt wird und er auf der anderen Seite von einigen in neueren Zeitungsartikeln 'verflucht' und 'polemisiert' wird. Ich möchte meine Hausarbeit mit dem Thema: 'Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung' stellen. Darum werde ich mich zuerst näher mit zwei Schriften, von Benner und Menze, beschäftigen, um so einen Überblick über die Grundgedanken von Humboldt zu gewinnen. Den Vergleich, zwischen Benner und Menze, werde ich nicht in dieser Hausarbeit bearbeiteten. Der Grund dafür ist, daß ich nur einen Überblick geben will und ich nicht das komplexe Studium des Lebenswerkes durchführte, welches notwendig gewesen wäre, um beide Autoren gegeneinander zu vergleichen. Danach werde ich anhand von Kawohl noch einige Kritikpunkte an Humboldts-Gesamtwerk darstellen, um so auch die Seite der Kritiken zu erörtern und damit auch die aktuellen Argumente dazustellen. Zum Ende werde ich noch kurz ein Fazit über die Humboldt-Diskusion geben, soweit wie ich das Problem verstehe. Aber komme ich erst mal zu einigen Begriffen, welche in dem Thema enthalten sind. Was ist eigentlich Aufklärung? Aufklärung ist: 'eine philosophische Strömung im 17. U. 18. Jh., laut Kant der `Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit`.' (Finke 1993, S.57). Mit Humboldt kommt auch noch ein anderer Begriff mit in das Thema und zwar was heißt Neuhumanismus? Neuhumanismus ist die Erneuerung des Humanismus aus dem 14. Bis 16. Jh.. Der Humanismus ist: 'eine von der klassischen und christlichen Antike geprägte Lebensanschauung.' (Finke 1993, S. 377). Sie stellte gleichzeitig den Menschen und seine Person in den Mittelpunkt. Beide Begriffe spielen während der Hausarbeit eine Rolle und mußten daher auch definiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Warum habe ich eigentlich dieses Thema gewählt? Mich interessierte, wie Menze, warum heute eigentlich von einigen Seiten Humboldt verehrt wird und er auf der anderen Seite von einigen in neueren Zeitungsartikeln 'verflucht' und 'polemisiert' wird. Ich möchte meine Hausarbeit mit dem Thema: 'Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung' stellen. Darum werde ich mich zuerst näher mit zwei Schriften, von Benner und Menze, beschäftigen, um so einen Überblick über die Grundgedanken von Humboldt zu gewinnen. Den Vergleich, zwischen Benner und Menze, werde ich nicht in dieser Hausarbeit bearbeiteten. Der Grund dafür ist, daß ich nur einen Überblick geben will und ich nicht das komplexe Studium des Lebenswerkes durchführte, welches notwendig gewesen wäre, um beide Autoren gegeneinander zu vergleichen. Danach werde ich anhand von Kawohl noch einige Kritikpunkte an Humboldts-Gesamtwerk darstellen, um so auch die Seite der Kritiken zu erörtern und damit auch die aktuellen Argumente dazustellen. Zum Ende werde ich noch kurz ein Fazit über die Humboldt-Diskusion geben, soweit wie ich das Problem verstehe. Aber komme ich erst mal zu einigen Begriffen, welche in dem Thema enthalten sind. Was ist eigentlich Aufklärung? Aufklärung ist: 'eine philosophische Strömung im 17. U. 18. Jh., laut Kant der `Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit`.' (Finke 1993, S.57). Mit Humboldt kommt auch noch ein anderer Begriff mit in das Thema und zwar was heißt Neuhumanismus? Neuhumanismus ist die Erneuerung des Humanismus aus dem 14. Bis 16. Jh.. Der Humanismus ist: 'eine von der klassischen und christlichen Antike geprägte Lebensanschauung.' (Finke 1993, S. 377). Sie stellte gleichzeitig den Menschen und seine Person in den Mittelpunkt. Beide Begriffe spielen während der Hausarbeit eine Rolle und mußten daher auch definiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Thore Rothenburg
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Thore Rothenburg
Cover of the book Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse) by Thore Rothenburg
Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Thore Rothenburg
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Thore Rothenburg
Cover of the book Sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft - stylistique comparée by Thore Rothenburg
Cover of the book Das Problem der Chancengleichheit im deutschen Schulsystem by Thore Rothenburg
Cover of the book A post-colonial approach to Science Fiction - Narrations of Imperialism within 'Star Trek' by Thore Rothenburg
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Thore Rothenburg
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Thore Rothenburg
Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Thore Rothenburg
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Thore Rothenburg
Cover of the book Forms and Functions of Multimodal Storytelling in Story-based Video Games by Thore Rothenburg
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit by Thore Rothenburg
Cover of the book Inwiefern beinflußt die Umgehung der Gatekeeper der Systemtheorie von David Easton das Handeln der Regierenden ? by Thore Rothenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy