Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Daniela Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schäfer ISBN: 9783638537872
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schäfer
ISBN: 9783638537872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Allgemeine Wissenschaftstheorie und Probleme pädagogischer Theoriebildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage nach dem Bildungsgedanken in Platons Höhlengleichnis. Bevor ich auf den Bildungsgedanken in dem Gleichnis eingehe, erscheint es mir sinnvoll, zunächst Platon als Person vorzustellen, um dem Leser einen Eindruck von seiner Lebenssituation zu geben. Da das Höhlengleichnis nicht als eigenständige Schrift verfasst wurde, sondern in ein anderes Werk Platons ('Politeia') eingebunden ist, gehe ich außerdem darauf ein. Anschließend werde ich das Höhlengleichnis an sich beschreiben und auf die äußere Form - der des Dialoges - eingehen. Daran schließt sich die Deutung sowie eine Zusammenfassung des Hauptgedankens an. Peter KAUDER stellt eine These auf, der zufolge das Höhlengleichnis 'das Paradigma europäischen Bildungsdenkens' sei. Auf diese These werde ich gegen Ende der Arbeit noch einmal zurückkommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Allgemeine Wissenschaftstheorie und Probleme pädagogischer Theoriebildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage nach dem Bildungsgedanken in Platons Höhlengleichnis. Bevor ich auf den Bildungsgedanken in dem Gleichnis eingehe, erscheint es mir sinnvoll, zunächst Platon als Person vorzustellen, um dem Leser einen Eindruck von seiner Lebenssituation zu geben. Da das Höhlengleichnis nicht als eigenständige Schrift verfasst wurde, sondern in ein anderes Werk Platons ('Politeia') eingebunden ist, gehe ich außerdem darauf ein. Anschließend werde ich das Höhlengleichnis an sich beschreiben und auf die äußere Form - der des Dialoges - eingehen. Daran schließt sich die Deutung sowie eine Zusammenfassung des Hauptgedankens an. Peter KAUDER stellt eine These auf, der zufolge das Höhlengleichnis 'das Paradigma europäischen Bildungsdenkens' sei. Auf diese These werde ich gegen Ende der Arbeit noch einmal zurückkommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rule Based Parts of Speech Tagging of Yorùbá Simple Sentences by Daniela Schäfer
Cover of the book Die Gesellschaftsform des polnischen Rechts und deren Gründungsvoraussetzungen by Daniela Schäfer
Cover of the book 'Gotische' Adlerfibeln im ostgotischen und westgotischen Siedlungsgebiet by Daniela Schäfer
Cover of the book Muslime in der Diaspora by Daniela Schäfer
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Daniela Schäfer
Cover of the book Sport-Events - Ansatz einer Systematisierung by Daniela Schäfer
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Hindernisse und Unterstützung für Teenagermütter by Daniela Schäfer
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Daniela Schäfer
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Daniela Schäfer
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Daniela Schäfer
Cover of the book Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts 'Furcht und Elend des III. Reiches' by Daniela Schäfer
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Daniela Schäfer
Cover of the book Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel' by Daniela Schäfer
Cover of the book Das Strafverfahren im Qing-Recht by Daniela Schäfer
Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Daniela Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy