Der Einfluss der VR China auf die Hoa-Politik in Vietnam

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der Einfluss der VR China auf die Hoa-Politik in Vietnam by Slavomir Zidarov, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Slavomir Zidarov ISBN: 9783640767236
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Slavomir Zidarov
ISBN: 9783640767236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Entwicklungen im südostasiatischen Raum in den letzten dreißig Jahren ist ohne Zweifel die Initiierung der Reform- und Öffnungspolitik in der VR China und die damit verbundene Aufwertung ihrer Stellung im regionalen Kontext. Eine direkte Folge der erfolgreichen Implementierung diverser wirtschaftspolitischer Maßnahmen im Rahmen dieser Entwicklungsstrategie war der beeindruckende ökonomische Aufschwung, den die VRCh seitdem erfahren hat. Gleichzeitig hat dieser aber eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Rolle, die die aufkommende Regionalmacht einnehmen und der Art und Weise in der sie ihren neugewonnenen Einfluss einsetzen wird, zur Folge gehabt. Eine Erscheinungsform dieser Unsicherheit manifestiert sich im Konzept von Greater China. Der geographische Deckungsbereich dieses Begriffs, dem eine gewisse expansionistische Note nicht gänzlich abgesprochen werden kann, lässt sich je nach Kontextualisierung - politische, wirtschaftliche oder kulturelle - unterschiedlich definieren. Wenn der kulturelle Aspekt zugrunde gelegt wird, so erstreckt sich Greater China über weite Gebiete in Südostasien und beinhaltet die Komponente der Überseechinesen als wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Die Beziehungen zwischen der dominanten Mehrheitsethnie im jeweiligen Land seit der in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts begonnenen Unabhängigkeitswelle in der Region,und der chinesischen Minderheit werden durch die historischen Erfahrungen beider Seiten und durch die Wahrnehmung, bzw. Interpretation dieser Erfahrungen bestimmt und führen nicht selten zu teilweise sehr problematischen Auseinandersetzungen zwischen ihnen. Als Beispiele hierfür können hier die Pogrome gegen ethnische Chinesen in Indonesien und den Philippinen angeführt werden. Während solche Ausbrüche in den meisten Fällen auf ethnisch begründete Feindseligkeit oder ökonomische Verteilungskonflikte zurückzuführen sind, bildet die Sozialistische Republik Vietnam (SRV) eine klare Ausnahme im südostasiatischen Raum. Im Gegensatz zu den bereits genannten Beispielen, spielen hier geostrategische - eine gemeinsame Grenze - und geopolitische Faktoren, die sich mit dem eminenten Einfluss der VR China zusammenfassen lassen, eine übergeordnete Rolle bei der Politikfindung bezüglich der ethnischen Chinesen in Vietnam (Hoa Kieu). Ein wesentliches Merkmal dieses Prozesses bilden die Schwankungen zwischen einer überwiegend auf die Assimilation der ethnischen Minderheit in die gesellschaftliche...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Entwicklungen im südostasiatischen Raum in den letzten dreißig Jahren ist ohne Zweifel die Initiierung der Reform- und Öffnungspolitik in der VR China und die damit verbundene Aufwertung ihrer Stellung im regionalen Kontext. Eine direkte Folge der erfolgreichen Implementierung diverser wirtschaftspolitischer Maßnahmen im Rahmen dieser Entwicklungsstrategie war der beeindruckende ökonomische Aufschwung, den die VRCh seitdem erfahren hat. Gleichzeitig hat dieser aber eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Rolle, die die aufkommende Regionalmacht einnehmen und der Art und Weise in der sie ihren neugewonnenen Einfluss einsetzen wird, zur Folge gehabt. Eine Erscheinungsform dieser Unsicherheit manifestiert sich im Konzept von Greater China. Der geographische Deckungsbereich dieses Begriffs, dem eine gewisse expansionistische Note nicht gänzlich abgesprochen werden kann, lässt sich je nach Kontextualisierung - politische, wirtschaftliche oder kulturelle - unterschiedlich definieren. Wenn der kulturelle Aspekt zugrunde gelegt wird, so erstreckt sich Greater China über weite Gebiete in Südostasien und beinhaltet die Komponente der Überseechinesen als wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Die Beziehungen zwischen der dominanten Mehrheitsethnie im jeweiligen Land seit der in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts begonnenen Unabhängigkeitswelle in der Region,und der chinesischen Minderheit werden durch die historischen Erfahrungen beider Seiten und durch die Wahrnehmung, bzw. Interpretation dieser Erfahrungen bestimmt und führen nicht selten zu teilweise sehr problematischen Auseinandersetzungen zwischen ihnen. Als Beispiele hierfür können hier die Pogrome gegen ethnische Chinesen in Indonesien und den Philippinen angeführt werden. Während solche Ausbrüche in den meisten Fällen auf ethnisch begründete Feindseligkeit oder ökonomische Verteilungskonflikte zurückzuführen sind, bildet die Sozialistische Republik Vietnam (SRV) eine klare Ausnahme im südostasiatischen Raum. Im Gegensatz zu den bereits genannten Beispielen, spielen hier geostrategische - eine gemeinsame Grenze - und geopolitische Faktoren, die sich mit dem eminenten Einfluss der VR China zusammenfassen lassen, eine übergeordnete Rolle bei der Politikfindung bezüglich der ethnischen Chinesen in Vietnam (Hoa Kieu). Ein wesentliches Merkmal dieses Prozesses bilden die Schwankungen zwischen einer überwiegend auf die Assimilation der ethnischen Minderheit in die gesellschaftliche...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Slavomir Zidarov
Cover of the book Degradierungsverhalten von Photopolymeren für den 3D-Druck by Slavomir Zidarov
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Slavomir Zidarov
Cover of the book Einstieg in das Unterrichtsthema 'Grundgesetz und Grundrechte' by Slavomir Zidarov
Cover of the book ATEX Richtlinien. Elektrische Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen by Slavomir Zidarov
Cover of the book Das gezeichnete Selbstporträt als unmittelbare Äußerung - Eine Untersuchung an Beispielen von Käthe Kollwitz und Horst Janssen by Slavomir Zidarov
Cover of the book Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia - Brave New World by Slavomir Zidarov
Cover of the book Boot Camps als Alternative zu anderen rehabilitativen Programmen by Slavomir Zidarov
Cover of the book Values in Muslim Countries. A Review of Cultural Value Studies by Slavomir Zidarov
Cover of the book Das völkische Milieu. Zur Gründung der NSDAP by Slavomir Zidarov
Cover of the book Zusammenhang zwischen Konstruktivistischem Lernen, Freiarbeit und Wochenplanarbeit by Slavomir Zidarov
Cover of the book Vier Möglichkeiten, Preise ohne Gewinnverlust zu reduzieren by Slavomir Zidarov
Cover of the book Menschenenrechte in Burma/Myanmar seit der Ne Win-Ära unter besonderer Berücksichtigung ethnischer Minderheiten by Slavomir Zidarov
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Slavomir Zidarov
Cover of the book Der japanische Buddhismus - Entstehung und Entwicklung der japanischen Tendai- Sekte by Slavomir Zidarov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy