Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Michael Cramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Cramer ISBN: 9783638381840
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Cramer
ISBN: 9783638381840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15 Punkte (gut), Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Aktuelle Aspekte der Kinder- und Jugenddelinquenz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugenddelinquenz ist, bei einer ansonsten gesunden Entwicklung des Jugendlichen, ein diskontinuierliches Phänomen, das einen Anpassungsversuch an die Erwachsenenwelt darstellt. Davon muß die persistente Delinquenz unterschieden werden, die in der Regel früher beginnt und mit Störungen des Jugendlichen einhergeht. Es werden zunächst die entwicklungstheoretischen Befunde zur Entwicklung von Aggression referiert, da diese mit jenen für Delinquenz überwiegend identisch sind. Anschließend wird die Entwicklung von Jugenddelinquenz am Modell von Moffit erklärt, der von einem Autonomiestreben Jugendlicher ausgeht, das auf die Diskrepanz zwischen biologischer und psycho-sozialer Reife bei Jugendlichen zurüchgeführt wird. Die Risikofaktoren für Delinquenz werden vorgestellt, wobei auf das Defizit der Verarbeitung sozialer Informationen bei (persistent) delinquenten Jugendlichen besonders eingegangen wird. Auch andere Teilaspekte der Risikofaktoren werden erörtert. Schließlich werden auch Schutzfaktoren gegen delinquentes Verhalten besprochen. Abschließend wird eine vom Autor im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführte Befragung hessischer Richterinnen und Richter zur geschätzten Häufigkeit von Risikofaktoren für Jugenddelinquenz vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert. Dabei zeigen sich Übereinstimmungen zwischen den theoretischen Erörterungen und den Angaben der Befragten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15 Punkte (gut), Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Aktuelle Aspekte der Kinder- und Jugenddelinquenz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugenddelinquenz ist, bei einer ansonsten gesunden Entwicklung des Jugendlichen, ein diskontinuierliches Phänomen, das einen Anpassungsversuch an die Erwachsenenwelt darstellt. Davon muß die persistente Delinquenz unterschieden werden, die in der Regel früher beginnt und mit Störungen des Jugendlichen einhergeht. Es werden zunächst die entwicklungstheoretischen Befunde zur Entwicklung von Aggression referiert, da diese mit jenen für Delinquenz überwiegend identisch sind. Anschließend wird die Entwicklung von Jugenddelinquenz am Modell von Moffit erklärt, der von einem Autonomiestreben Jugendlicher ausgeht, das auf die Diskrepanz zwischen biologischer und psycho-sozialer Reife bei Jugendlichen zurüchgeführt wird. Die Risikofaktoren für Delinquenz werden vorgestellt, wobei auf das Defizit der Verarbeitung sozialer Informationen bei (persistent) delinquenten Jugendlichen besonders eingegangen wird. Auch andere Teilaspekte der Risikofaktoren werden erörtert. Schließlich werden auch Schutzfaktoren gegen delinquentes Verhalten besprochen. Abschließend wird eine vom Autor im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführte Befragung hessischer Richterinnen und Richter zur geschätzten Häufigkeit von Risikofaktoren für Jugenddelinquenz vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert. Dabei zeigen sich Übereinstimmungen zwischen den theoretischen Erörterungen und den Angaben der Befragten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Michael Cramer
Cover of the book 'The Corrections' by Jonathan Franzen: Character Analysis by Michael Cramer
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Michael Cramer
Cover of the book Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen by Michael Cramer
Cover of the book Digitale Revolution in der Musikindustrie - Die Veränderung der Geschäftsmodelle in der Musikindustrie durch Social Media by Michael Cramer
Cover of the book Aktuelle passive Landerkundungssatelliten by Michael Cramer
Cover of the book Thema der Stunde: Sklaverei im Römischen Reich by Michael Cramer
Cover of the book Neuwahlen 2005 - politischer Selbstmord oder strategischer Schachzug? by Michael Cramer
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Michael Cramer
Cover of the book Mediennutzung und Medienwirkung der Daily Soap Verbotene Liebe by Michael Cramer
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Michael Cramer
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Michael Cramer
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Michael Cramer
Cover of the book Gottesbilder bei Kindern und Jugendlichen by Michael Cramer
Cover of the book IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG by Michael Cramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy