Der Fürstensaal des Klosters Leubus

Über Kunst als Instrument von Politik und Herrschaft

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640934621
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640934621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit im Rahmen des Seminars Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa beschäftigt sich mit dem Programm des Fürstensaales im Kloster Leubus (Lubiaz) in Schlesien. Die Ausstattung des Saales wird vor allem unter Berücksichtigung der politischen und geschichtlichen Zusammenhänge und Entwicklungen des 17. und 18. Jahrhunderts vor allem in Hinblick auf die Habsburger und Maria Theresia betrachtet und wird versucht in den terminologischen Kontext der Fürstensäle nach Matsche einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit im Rahmen des Seminars Frühneuzeitliche Repräsentation von Herrschaft in Ostmitteleuropa beschäftigt sich mit dem Programm des Fürstensaales im Kloster Leubus (Lubiaz) in Schlesien. Die Ausstattung des Saales wird vor allem unter Berücksichtigung der politischen und geschichtlichen Zusammenhänge und Entwicklungen des 17. und 18. Jahrhunderts vor allem in Hinblick auf die Habsburger und Maria Theresia betrachtet und wird versucht in den terminologischen Kontext der Fürstensäle nach Matsche einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vorgaben des Lehrplans und die Schreibpraxis in der Sekundarstufe I Deutsch by Marie Schabow
Cover of the book Turning the Table or Turning the Trick by Marie Schabow
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker/in, Fachrichtung Informations- u. Telekommunikationstechnik) by Marie Schabow
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Marie Schabow
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Marie Schabow
Cover of the book Ökologische Probleme des zentralafrikanischen Raumes by Marie Schabow
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Marie Schabow
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Marie Schabow
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Marie Schabow
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Marie Schabow
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Marie Schabow
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Marie Schabow
Cover of the book Curated Shopping. Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells by Marie Schabow
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Marie Schabow
Cover of the book Die Familie im Wohlfahrtsstaat - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland und Schweden by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy