Der Freiheitsbegriff von Tocqueville

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Freiheitsbegriff von Tocqueville by Maurice Schuhmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maurice Schuhmann ISBN: 9783638379694
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maurice Schuhmann
ISBN: 9783638379694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einführung in die politische Theorie von A. de Tocqueville, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexis de Tocqueville's zweibändiges Werk 'Über die Demokratie von Amerika', das er Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte, analysiert das Verfassungssystem der Vereinigten Staaten. Ein zentraler Begriff, den er bei dieser Analyse sehr stark in den Vordergrund stellt, ist die 'Freiheit'. Er schrieb über sein Verhältnis zur Freiheit: 'Ich glaube, ich würde die Freiheit in allen Zeiten geliebt haben; in der Zeit aber, in der wir leben, fühle ich mich geneigt, sie anzubeten.'1 In einem Brief an Louis de Vergarlay schrieb Tocqueville, daß er die Freiheit für das höchste Gut halte.2 Er sah aber auch die Gefahren, die von der Freiheit ausgehen können, und verwies bei seiner Betrachtung der amerikanischen Demokratie auf regulative Elemente, die diese Gefahren bannen können. In der vorliegenden Arbeit werde ich zu erst den Begriff 'Freiheit' definieren mit einem Schwerpunkt auf dem liberalen Freiheitsbegriff. Die liberale Freiheitsdefinition bietet sich als Ausgangspunkt für eine Analyse bei Tocquevilles Werk an, da das amerikanische Verfassungssystem, was er untersucht hat, stark durch den Liberalismus geprägt ist, und er selbst zum liberalen Lager gezählt wird. Anhand dieser Definition werde ich die Freiheitsdefinition von Tocqueville untersuchen. Unter Freiheitsdefinition verstehe ich nur die Formulierung der Idee. Darüber hinaus werde ich in Hinblick auf die Untersuchung des Freiheitsverständnisses Tocquevilles, die von ihm aufgeführten Schutzmechanismen der Freiheit und die Bewertung der individuellen, politischen Freiheiten unter der Fragestellung beleuchten, inwieweit sie für die Freiheitsidee ein Hindernis darstellen und mit den Überlegungen des Liberalismus vergleichen. Bei der Untersuchung werde ich, soweit es notwendig ist, politische und historische Hintergründe andeuten. 1 Tocqueville, Amerika, S. 348. 2 Vgl. Hereth: Tocqueville, S. 13.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einführung in die politische Theorie von A. de Tocqueville, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexis de Tocqueville's zweibändiges Werk 'Über die Demokratie von Amerika', das er Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte, analysiert das Verfassungssystem der Vereinigten Staaten. Ein zentraler Begriff, den er bei dieser Analyse sehr stark in den Vordergrund stellt, ist die 'Freiheit'. Er schrieb über sein Verhältnis zur Freiheit: 'Ich glaube, ich würde die Freiheit in allen Zeiten geliebt haben; in der Zeit aber, in der wir leben, fühle ich mich geneigt, sie anzubeten.'1 In einem Brief an Louis de Vergarlay schrieb Tocqueville, daß er die Freiheit für das höchste Gut halte.2 Er sah aber auch die Gefahren, die von der Freiheit ausgehen können, und verwies bei seiner Betrachtung der amerikanischen Demokratie auf regulative Elemente, die diese Gefahren bannen können. In der vorliegenden Arbeit werde ich zu erst den Begriff 'Freiheit' definieren mit einem Schwerpunkt auf dem liberalen Freiheitsbegriff. Die liberale Freiheitsdefinition bietet sich als Ausgangspunkt für eine Analyse bei Tocquevilles Werk an, da das amerikanische Verfassungssystem, was er untersucht hat, stark durch den Liberalismus geprägt ist, und er selbst zum liberalen Lager gezählt wird. Anhand dieser Definition werde ich die Freiheitsdefinition von Tocqueville untersuchen. Unter Freiheitsdefinition verstehe ich nur die Formulierung der Idee. Darüber hinaus werde ich in Hinblick auf die Untersuchung des Freiheitsverständnisses Tocquevilles, die von ihm aufgeführten Schutzmechanismen der Freiheit und die Bewertung der individuellen, politischen Freiheiten unter der Fragestellung beleuchten, inwieweit sie für die Freiheitsidee ein Hindernis darstellen und mit den Überlegungen des Liberalismus vergleichen. Bei der Untersuchung werde ich, soweit es notwendig ist, politische und historische Hintergründe andeuten. 1 Tocqueville, Amerika, S. 348. 2 Vgl. Hereth: Tocqueville, S. 13.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebsanlagenrecht und Raumordnung by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers by Maurice Schuhmann
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten by Maurice Schuhmann
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Maurice Schuhmann
Cover of the book Mediation an Schulen by Maurice Schuhmann
Cover of the book Base Erosion and Profit Shifting (BEPS). Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung by Maurice Schuhmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Maurice Schuhmann
Cover of the book Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente by Maurice Schuhmann
Cover of the book Inwiefern trägt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei? by Maurice Schuhmann
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Maurice Schuhmann
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Maurice Schuhmann
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Maurice Schuhmann
Cover of the book Beethovens heroischer Ton am Beispiel seiner 3. Sinfonie by Maurice Schuhmann
Cover of the book Gesundheitsbewusste Persönlichkeitsentwicklung = Chance zur erfolgreichen Gesundheitsprävention? by Maurice Schuhmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy