Der Freund Gottes

Abraham im Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Der Freund Gottes by Martin Bauschke, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783534739080
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783534739080
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Abraham, der Stammvater Israels, ist eine Schlüsselfigur des christlichen und des jüdischen Glaubens; er ist aber auch im Islam von großer Bedeutung. Deshalb berufen sich immer mehr Dialoginitiativen zwischen Juden, Christen und Muslimen auf diesen biblischen Erzvater, der in allen drei Religionen als Vorbild des Glaubens an den einen Gott gilt. Doch welche Rolle spielt Abraham im Koran und welche Bedeutung hat er für das Selbstverständnis Muhammads und der Muslime? Martin Bauschke zeigt in dieser brillanten Analyse, dass der islamisierte Abraham (Ibrahim), dessen wichtigster Ehrentitel ›Freund Gottes‹ lautet, im Koran einen Spiegel des Propheten Muhammad darstellt. So vermittelt der Autor dem Leser eine Vorstellung davon, wie Muhammad sich selbst verstanden hat. Gleichzeitig macht er deutlich, dass sich wesentliche Aspekte des muslimischen Glaubens und Lebens, z.B. das Opferfest, unmittelbar auf den Propheten berufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Abraham, der Stammvater Israels, ist eine Schlüsselfigur des christlichen und des jüdischen Glaubens; er ist aber auch im Islam von großer Bedeutung. Deshalb berufen sich immer mehr Dialoginitiativen zwischen Juden, Christen und Muslimen auf diesen biblischen Erzvater, der in allen drei Religionen als Vorbild des Glaubens an den einen Gott gilt. Doch welche Rolle spielt Abraham im Koran und welche Bedeutung hat er für das Selbstverständnis Muhammads und der Muslime? Martin Bauschke zeigt in dieser brillanten Analyse, dass der islamisierte Abraham (Ibrahim), dessen wichtigster Ehrentitel ›Freund Gottes‹ lautet, im Koran einen Spiegel des Propheten Muhammad darstellt. So vermittelt der Autor dem Leser eine Vorstellung davon, wie Muhammad sich selbst verstanden hat. Gleichzeitig macht er deutlich, dass sich wesentliche Aspekte des muslimischen Glaubens und Lebens, z.B. das Opferfest, unmittelbar auf den Propheten berufen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Der Erste Weltkrieg by Martin Bauschke
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. IV by Martin Bauschke
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland 1963-1982 by Martin Bauschke
Cover of the book Idealismus heute by Martin Bauschke
Cover of the book Am Anfang war die Sintflut by Martin Bauschke
Cover of the book Der einsame Attentäter by Martin Bauschke
Cover of the book Lernwirksamer Unterricht by Martin Bauschke
Cover of the book Nationalismus und Faschismus by Martin Bauschke
Cover of the book Kartographie und GIS by Martin Bauschke
Cover of the book Einführung in den Bildungsroman by Martin Bauschke
Cover of the book Kleine Kunstgeschichte Frankreichs by Martin Bauschke
Cover of the book Städte in der Frühen Neuzeit by Martin Bauschke
Cover of the book Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen by Martin Bauschke
Cover of the book Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794' by Martin Bauschke
Cover of the book Platon als Mythologe by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy