Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Mark A. Lye, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark A. Lye ISBN: 9783631714720
Publisher: Peter Lang Publication: November 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Mark A. Lye
ISBN: 9783631714720
Publisher: Peter Lang
Publication: November 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Finding God in Solitude by Mark A. Lye
Cover of the book Die Neue Tuerkei by Mark A. Lye
Cover of the book Der Entherrschungsvertrag by Mark A. Lye
Cover of the book New Challenges in Change Management by Mark A. Lye
Cover of the book Studi Pergolesiani- Pergolesi Studies by Mark A. Lye
Cover of the book Wider die Informalisierung des Verfalls by Mark A. Lye
Cover of the book Hemispheric Encounters by Mark A. Lye
Cover of the book Imagining Bombay, London, New York and Beyond by Mark A. Lye
Cover of the book The Aesthetic Revolution in Germany by Mark A. Lye
Cover of the book The Art of Positive Communication by Mark A. Lye
Cover of the book Medienkollisionen und Medienprothesen by Mark A. Lye
Cover of the book Dimensions of Sociolinguistic Landscapes in Europe by Mark A. Lye
Cover of the book Image in Modern(ist) Verse by Mark A. Lye
Cover of the book Africa in 21st Century US and EU Agendas by Mark A. Lye
Cover of the book Der Schulleiter als Intrapreneur by Mark A. Lye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy