Traumsommer und Kriegsgewitter

Die politische Bedeutung des schoenen Sommers 1914

Nonfiction, History
Cover of the book Traumsommer und Kriegsgewitter by Matthias Bode, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bode ISBN: 9783631693919
Publisher: Peter Lang Publication: August 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Matthias Bode
ISBN: 9783631693919
Publisher: Peter Lang
Publication: August 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem „reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August hat die euphorische Herausstellung des „Augusterlebnisses" nachhaltig unterstützt. Die retrospektive Deutung von „Traumsommer" und „Kriegsgewitter" bildet so die Grundlage, argumentativ die schicksalsergebene Unschuld gegenüber einer Naturkatastrophe zu betonen. Der Autor untersucht, wie sich Strategien der Rechtfertigung und der Schuldzuweisung am Umgang mit dem Topos nachweisen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem „reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August hat die euphorische Herausstellung des „Augusterlebnisses" nachhaltig unterstützt. Die retrospektive Deutung von „Traumsommer" und „Kriegsgewitter" bildet so die Grundlage, argumentativ die schicksalsergebene Unschuld gegenüber einer Naturkatastrophe zu betonen. Der Autor untersucht, wie sich Strategien der Rechtfertigung und der Schuldzuweisung am Umgang mit dem Topos nachweisen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Ausschuettungspolitik europaeischer Unternehmen by Matthias Bode
Cover of the book Die Stiftung by Matthias Bode
Cover of the book African-American History by Matthias Bode
Cover of the book Spalten Herta Muellers Textologie zwischen Psychoanalyse und Kulturtheorie by Matthias Bode
Cover of the book Outliving Your Dissertation by Matthias Bode
Cover of the book Muendliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht by Matthias Bode
Cover of the book Rechtliche Herausforderungen der Nanotechnologie im Arzneimittelrecht by Matthias Bode
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by Matthias Bode
Cover of the book Aktuelle Tendenzen in der Gegenwartsgermanistik by Matthias Bode
Cover of the book Haftung fuer terroristische Anschlaege by Matthias Bode
Cover of the book The Convergence Crisis by Matthias Bode
Cover of the book Linguistic Variation in the Ancrene Wisse, Katherine Group and Wooing Group by Matthias Bode
Cover of the book Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht by Matthias Bode
Cover of the book Estudios en Memoria de Franz Bopp y Ferdinand de Saussure by Matthias Bode
Cover of the book Truth Be Told by Matthias Bode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy