Traumsommer und Kriegsgewitter

Die politische Bedeutung des schoenen Sommers 1914

Nonfiction, History
Cover of the book Traumsommer und Kriegsgewitter by Matthias Bode, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bode ISBN: 9783631693919
Publisher: Peter Lang Publication: August 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Matthias Bode
ISBN: 9783631693919
Publisher: Peter Lang
Publication: August 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem „reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August hat die euphorische Herausstellung des „Augusterlebnisses" nachhaltig unterstützt. Die retrospektive Deutung von „Traumsommer" und „Kriegsgewitter" bildet so die Grundlage, argumentativ die schicksalsergebene Unschuld gegenüber einer Naturkatastrophe zu betonen. Der Autor untersucht, wie sich Strategien der Rechtfertigung und der Schuldzuweisung am Umgang mit dem Topos nachweisen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem „reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August hat die euphorische Herausstellung des „Augusterlebnisses" nachhaltig unterstützt. Die retrospektive Deutung von „Traumsommer" und „Kriegsgewitter" bildet so die Grundlage, argumentativ die schicksalsergebene Unschuld gegenüber einer Naturkatastrophe zu betonen. Der Autor untersucht, wie sich Strategien der Rechtfertigung und der Schuldzuweisung am Umgang mit dem Topos nachweisen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Vom Wort zum Gebrauch by Matthias Bode
Cover of the book Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile by Matthias Bode
Cover of the book New World View by Matthias Bode
Cover of the book EDV-unterstuetzte Optimierung der Verwaltungssprache in Oesterreich am Beispiel einer einer oeffentlichen Kontrolleinrichtung by Matthias Bode
Cover of the book Risikogeschaefte und strafbare Untreue by Matthias Bode
Cover of the book Injustice in Indian Country by Matthias Bode
Cover of the book Meanings of Jazz in State Socialism by Matthias Bode
Cover of the book Parlons vin ! / Sprechen wir ueber Wein! by Matthias Bode
Cover of the book Elterliche Sorge im deutschen und im polnischen Recht mit dem Schwerpunkt der Rechtslage bei nicht miteinander verheirateten Eltern by Matthias Bode
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Matthias Bode
Cover of the book A Course in Applied Linguistics for Arab EFL/ESL Students by Matthias Bode
Cover of the book Zur Problematik der Bildung sogenannter schwarzer Kassen in Kapitalgesellschaften by Matthias Bode
Cover of the book Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England by Matthias Bode
Cover of the book Histoire de lenseignement de la prononciation du français aux Espagnols (XVIe XXe siècles) by Matthias Bode
Cover of the book Validating Analytic Rating Scales by Matthias Bode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy