Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by Gerald Böke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald Böke ISBN: 9783638169219
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald Böke
ISBN: 9783638169219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,75, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpolitik im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Erörterung über den Herero-Nama-Aufstand von 1904 bis 1907 gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrikawird seht die Art und Weise der Niederschlagung des Aufstands. Die leitende Fragestellung ist die Überprüfung der in der Literatur häufig diskutierten These vom deutschen Völkermord an den indigenen Völkern. Eine besondere Relevanz erlangt diese Fragestellung, weil anhand der Völkermordthese eine Kontinuität von der Kolonialpolitik des Kaiserreiches zum Nationalsozialismus hergestellt werden kann. Im Sinne der Fragestellung wird zunächst die Kriegsführung der Deutschen und der indigenen Völker erörtert, wobei geklärt wird, ob diese eine harte Reaktion der deutschen Seite (teilweise) rechtfertigen oder zumindest erklären konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,75, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpolitik im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Erörterung über den Herero-Nama-Aufstand von 1904 bis 1907 gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrikawird seht die Art und Weise der Niederschlagung des Aufstands. Die leitende Fragestellung ist die Überprüfung der in der Literatur häufig diskutierten These vom deutschen Völkermord an den indigenen Völkern. Eine besondere Relevanz erlangt diese Fragestellung, weil anhand der Völkermordthese eine Kontinuität von der Kolonialpolitik des Kaiserreiches zum Nationalsozialismus hergestellt werden kann. Im Sinne der Fragestellung wird zunächst die Kriegsführung der Deutschen und der indigenen Völker erörtert, wobei geklärt wird, ob diese eine harte Reaktion der deutschen Seite (teilweise) rechtfertigen oder zumindest erklären konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Albert Einstein by Gerald Böke
Cover of the book Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz by Gerald Böke
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by Gerald Böke
Cover of the book Überblick über die Situation der Familien in Schweden aus soziologischer Sicht by Gerald Böke
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Sandlerstudie von Dr. R. Girtler by Gerald Böke
Cover of the book Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung? by Gerald Böke
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Gerald Böke
Cover of the book Hartmut von Hentigs Schul- und Bildungsvorstellungen und deren Umsetzung an der Bielefelder Laborschule by Gerald Böke
Cover of the book Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung by Gerald Böke
Cover of the book Die Problematik offener Probleme. Ein Symptom unserer Zeit. by Gerald Böke
Cover of the book Spiritualität im jungen Erwachsenenalter by Gerald Böke
Cover of the book Angst in der Schule: Bullying by Gerald Böke
Cover of the book Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters by Gerald Böke
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Gerald Böke
Cover of the book Die Krise der Städte by Gerald Böke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy