Der Kindergarten in der ehemaligen DDR

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Nancy Kunze-Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Kunze-Groß ISBN: 9783638536639
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Kunze-Groß
ISBN: 9783638536639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Konzepte der Elementarpädagogik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorschulerziehung in Deutschland ist vor allen Dingen der Kindergarten zu betrachten. Interessant ist hier die Entwicklung des Kindergartens seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei interessiert nicht nur ein Überblick über den Kindergarten in der Bundesrepublik Deutschland. Da bis Ende der 80-er Jahre Deutschland zweigeteilt war, muss man auch den Kindergarten in der Deutschen Demokratischen Republik betrachten, dessen System doch anders war als das der BRD. Wie stellt sich die geschichtliche Entwicklung dar? Wie gestaltete sich die Institution Kindergarten? Welche Rolle besitzt die Erzieherin? Wie sah die pädagogische Arbeit im Kindergarten aus? Inwiefern arbeitete der Kindergarten mit den Eltern zusammen? Wie war der Tagesablauf im Kindergarten? Welches Bild hatte die DDR vom Kind? War die Krippenerziehung ähnlich aufgebaut wie die Erziehung im Kindergarten? -All diese interessanten Fragen sind Gegenstand dieser Hausarbeit. Einbezogen werden auch die Vorteile sowie die Kritik am Konzept der DDR-Kindergärten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Konzepte der Elementarpädagogik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorschulerziehung in Deutschland ist vor allen Dingen der Kindergarten zu betrachten. Interessant ist hier die Entwicklung des Kindergartens seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei interessiert nicht nur ein Überblick über den Kindergarten in der Bundesrepublik Deutschland. Da bis Ende der 80-er Jahre Deutschland zweigeteilt war, muss man auch den Kindergarten in der Deutschen Demokratischen Republik betrachten, dessen System doch anders war als das der BRD. Wie stellt sich die geschichtliche Entwicklung dar? Wie gestaltete sich die Institution Kindergarten? Welche Rolle besitzt die Erzieherin? Wie sah die pädagogische Arbeit im Kindergarten aus? Inwiefern arbeitete der Kindergarten mit den Eltern zusammen? Wie war der Tagesablauf im Kindergarten? Welches Bild hatte die DDR vom Kind? War die Krippenerziehung ähnlich aufgebaut wie die Erziehung im Kindergarten? -All diese interessanten Fragen sind Gegenstand dieser Hausarbeit. Einbezogen werden auch die Vorteile sowie die Kritik am Konzept der DDR-Kindergärten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Globalisierung und Menschenrechte bei Adidas und Nike by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Können 'Remittances' aufgrund von Migration zur Maximierung der positiven Einflüsse in Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft beitragen? by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Leiblichkeit und Interaktion by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Formen, Besonderheiten, Zukunftsperspektiven by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Heraklits Gegensatzeinheit by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Der Wiener Kongress von 1815 by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Unterrichten im Zeichen der Rationalität - Kommentare zum Artikel 'Philosophical Models of Teaching' von Israel Scheffler by Nancy Kunze-Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy