Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kultur und Bewusstsein - Die Bedingtheit der interkulturellen Kompetenz durch die psychologische Entwicklung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Überführung von Arbeitsverträgen in freie Mitarbeit by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Deutschlands Beteiligung am Kosovo-Krieg by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Weimarer Reichsverfassung und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Manifestation of Existential Issues As a Brilliant Function for Quality of Matrimony by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Hobbes Staatsphilosophie by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book William Shakespeare's 'The Merchant of Venice' - Comedy, tragedy or problem play? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Reformation - Das protestantische Prinzip by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Stärken-Schwächen-Analyse bei werbefinanzierten Fernsehanbietern by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir bauen ein Strohhalmthermometer. Ein Experiment mit Alltagsmaterialien by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy