Andy Warhol Selbstportraits

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Andy Warhol Selbstportraits by Sophia Reinhard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Reinhard ISBN: 9783656618287
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Reinhard
ISBN: 9783656618287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Neuere und Neueste Kunstgeschichte), Veranstaltung: Andy Warhol, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ivan, es ist nichts mehr für mich übrig [...]. Ich bin eine populäre Persönlichkeit [...], aber ich habe keine Bilder.' - 'Was bleibt dir übrig? Mal dich selbst' war der Rat seines guten Freundes und Kunstkenners Ivan Karp, den Andy Warhol 1961 in Verbindung mit dem Galeristen Leo Castelli kennen gelernt hatte und der maßgeblich zu Warhols Erfolg auf dem Kunstmarkt beigetragen hatte. Denn das, was die Öffentlichkeit vielleicht am meisten interessiert ist die Person Andy Warhol, manche würden sogar behaupten dass Warhols größtes Kunstwerk »Andy Warhol« ist. Noch heute stellen die Selbstdarstellungen, oder vielleicht treffender Selbstinszenierungen, einen sehr bedeutsamen Teil seines Schaffens dar. In den Jahren 2010 und 2011 versteigerten die beiden großen Auktionshäuser Sotheby's und Christies zwei Selbstportraits für über 30 Millionen Doller. Beide Ergebnisse lagen weit über dem Schätzwert. 2004 wurde eine Wanderausstellung ins Leben gerufen, die sich ausschließlich den Selbstportraits Andy Warhols widmet. Begleitend entstand die erste Monographie, die ausschließlich diesen Bereich seines unglaublich umfangreichen ?uvres aufarbeitet. (...) Andy Warhol (...) verstand es bestens der Öffentlichkeit das zu präsentieren, was sie sehen wollte. Im Folgenden sollen verschiedene Selbstbildnisse näher betrachtet werden. Eine der zentralen Fragen wird sein: Konfrontiert sich Andy Warhol in den Selbstbildnissen mit sich selbst, oder schlüpft er tatsächlich immer wieder in neue Rollen und gibt letztendlich nichts weiter von sich preis, als seine äußere Erscheinung, die »Oberfläche«? Warhol selbst behauptete stets: 'If you want to know all about Andy Warhol, just look at the surface of my paintings and films and me, and there I am. There's nothing behind it.' In der Literatur wird an manchen Stellen behauptet, dass das Attentat 1968 eine veränderte Selbstwahrnehmung in Warhol hervorrief. Auch Tod und Vergänglichkeit als Gegenpol zu Ruhm und Konsum sollen seit diesem dramatischen, vielleicht sogar traumatischen Erlebnis, Einzug in sein Werk halten. Auch dieser Aspekt soll näher beleuchtet werden, indem Selbstbildnisse vor und nach dem Attentat betrachtet werden. (...) Diesen Fragestellungen soll mit verschieden Ausstellungskatalogen wie 'Jeder Künstler ist ein Mensch!' Positionen des Selbstportraits und Andy Warhol Sebstportraits/Self-Portraits, Werken über Selbstportraits wie zum Beispiel von Matthias Mühling, oder Ulrich Pfisterer nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Neuere und Neueste Kunstgeschichte), Veranstaltung: Andy Warhol, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ivan, es ist nichts mehr für mich übrig [...]. Ich bin eine populäre Persönlichkeit [...], aber ich habe keine Bilder.' - 'Was bleibt dir übrig? Mal dich selbst' war der Rat seines guten Freundes und Kunstkenners Ivan Karp, den Andy Warhol 1961 in Verbindung mit dem Galeristen Leo Castelli kennen gelernt hatte und der maßgeblich zu Warhols Erfolg auf dem Kunstmarkt beigetragen hatte. Denn das, was die Öffentlichkeit vielleicht am meisten interessiert ist die Person Andy Warhol, manche würden sogar behaupten dass Warhols größtes Kunstwerk »Andy Warhol« ist. Noch heute stellen die Selbstdarstellungen, oder vielleicht treffender Selbstinszenierungen, einen sehr bedeutsamen Teil seines Schaffens dar. In den Jahren 2010 und 2011 versteigerten die beiden großen Auktionshäuser Sotheby's und Christies zwei Selbstportraits für über 30 Millionen Doller. Beide Ergebnisse lagen weit über dem Schätzwert. 2004 wurde eine Wanderausstellung ins Leben gerufen, die sich ausschließlich den Selbstportraits Andy Warhols widmet. Begleitend entstand die erste Monographie, die ausschließlich diesen Bereich seines unglaublich umfangreichen ?uvres aufarbeitet. (...) Andy Warhol (...) verstand es bestens der Öffentlichkeit das zu präsentieren, was sie sehen wollte. Im Folgenden sollen verschiedene Selbstbildnisse näher betrachtet werden. Eine der zentralen Fragen wird sein: Konfrontiert sich Andy Warhol in den Selbstbildnissen mit sich selbst, oder schlüpft er tatsächlich immer wieder in neue Rollen und gibt letztendlich nichts weiter von sich preis, als seine äußere Erscheinung, die »Oberfläche«? Warhol selbst behauptete stets: 'If you want to know all about Andy Warhol, just look at the surface of my paintings and films and me, and there I am. There's nothing behind it.' In der Literatur wird an manchen Stellen behauptet, dass das Attentat 1968 eine veränderte Selbstwahrnehmung in Warhol hervorrief. Auch Tod und Vergänglichkeit als Gegenpol zu Ruhm und Konsum sollen seit diesem dramatischen, vielleicht sogar traumatischen Erlebnis, Einzug in sein Werk halten. Auch dieser Aspekt soll näher beleuchtet werden, indem Selbstbildnisse vor und nach dem Attentat betrachtet werden. (...) Diesen Fragestellungen soll mit verschieden Ausstellungskatalogen wie 'Jeder Künstler ist ein Mensch!' Positionen des Selbstportraits und Andy Warhol Sebstportraits/Self-Portraits, Werken über Selbstportraits wie zum Beispiel von Matthias Mühling, oder Ulrich Pfisterer nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europea by Sophia Reinhard
Cover of the book Trainingswissenschaftliche Darstellung der Fußball-Jugendarbeit der Boca Juniors (Argentinien) by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für die Heilpädagogik by Sophia Reinhard
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Sophia Reinhard
Cover of the book Die G7 während der Anfangsphase des sowjetisch/russischen Transformationsprozesses by Sophia Reinhard
Cover of the book Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien by Sophia Reinhard
Cover of the book Straight Edge Punk. Eine soziale Bewegung? by Sophia Reinhard
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Sophia Reinhard
Cover of the book Möglichkeiten einer transdisziplinaren Arbeit zwischen Geistes- und Naturwissenschaften in der Geschlechterforschung by Sophia Reinhard
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Sophia Reinhard
Cover of the book Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter 'Dic aliquod verbum in Deum et morere' (Hiob 2,9) by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Erbsündenlehre: Grundlage und Entstehungsgeschichte by Sophia Reinhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy