Der Kompetenzbegriff

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova ISBN: 9783656097365
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
ISBN: 9783656097365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Pädagogik), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieht man sich auf dem heutigen Arbeitsmarkt um, werden überall Kompetenzen verlangt. Nur was sind überhaupt Kompetenzen? Wie werden sie gemessen und vor allem wer misst sie? Wir haben uns in dieser Arbeit auf diese Frage konzentriert und drei Teile ausgearbeitet. Der erste Teil, konzipiert von Joana Lissmann, handelt von der theoretischen Konstruktion des Begriffes, wie er entstand und aus welchen Teilkompetenzen er besteht. Im zweiten Teil geht Doreen Bindel auf das empirische Konstrukt ein. Sie gibt einen Einblick auf die EU Richtlinien und wie die EU Kommission den Begriff definiert. Zudem geht sie der Frage nach, was denn Kompetenzen mit dem Konzept des Lebenslangen Lernens zu tun habe. Der letzte Teil, geschrieben von Barbora Nozickova, beschäftigt sich mit der praktischen Durchführung von Kompetenzerfassung. Sie stellt die Pisa Studie vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Pädagogik), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieht man sich auf dem heutigen Arbeitsmarkt um, werden überall Kompetenzen verlangt. Nur was sind überhaupt Kompetenzen? Wie werden sie gemessen und vor allem wer misst sie? Wir haben uns in dieser Arbeit auf diese Frage konzentriert und drei Teile ausgearbeitet. Der erste Teil, konzipiert von Joana Lissmann, handelt von der theoretischen Konstruktion des Begriffes, wie er entstand und aus welchen Teilkompetenzen er besteht. Im zweiten Teil geht Doreen Bindel auf das empirische Konstrukt ein. Sie gibt einen Einblick auf die EU Richtlinien und wie die EU Kommission den Begriff definiert. Zudem geht sie der Frage nach, was denn Kompetenzen mit dem Konzept des Lebenslangen Lernens zu tun habe. Der letzte Teil, geschrieben von Barbora Nozickova, beschäftigt sich mit der praktischen Durchführung von Kompetenzerfassung. Sie stellt die Pisa Studie vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhänge zwischen 'Pädagogischer Diagnostik', 'Individueller Förderung' und 'Gutem Unterricht' by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Förderung von Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung durch Outdoortraining - Dargestellt und begründet am Beispiel eines Führungskräfteseminars by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Telemedizin im modernen Gesundheitsmarkt by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Der 'son cubano'. Seine Charakteristik und Rolle als transkulturelles Element im musikgeschichtlichen Kontext Kubas by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Bilanzanalyse. Wesentliche Unterschiede zwischen dem BilMoG und dem HGB by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Konstruktivistische Anthropologie und das pädagogische Problem der Verantwortung by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Leadership Effectiveness in Global Teams by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Wie sinnvoll ist Nachhilfeunterricht? by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
Cover of the book Der Aufstand von Heinrich dem Jüngeren gegen seinen Bruder Otto I. in der Analyse by Joana Lissmann, Doreen Bindel, Barbora Nozickova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy