Die Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess by Jennifer Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Hartmann ISBN: 9783638041522
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Hartmann
ISBN: 9783638041522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wissenschaftliche Fakultät), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung der Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess. Dazu wird zuerst ein Überblick über das deutsche Bankensystem gegeben, um zu verdeutlichen, wo sich die Geschäftsbanken in diesem System befinden. Dabei wird kurz auf die Differenzierung der Geschäftsbanken in Universal- und Spezialbanken eingegangen. Danach folgen Erklärungen für die Existenz von Geschäftsbanken, in der u. a. deren Funktionen im Aktiv- und Passivgeschäft genannt werden. Im weiteren Verlauf wird zur Geldangebotstheorie übergegangen und der Unterschied zwischen der Zentralbankgeldmenge und der volkswirtschaftlichen Geldmenge herausgearbeitet. In Zusammenhang mit der volkswirtschaftlichen Geldmenge sind zusätzliche Informationen zu den Geldmengenaggregaten und dem Geldschöpfungsmultiplikator zu geben. Zur Erklärung des Geschäftsbankenverhaltens werden anhand unterschiedlicher Theorien im Hauptteil verschiedene Motive für die Zentralbankgeldnachfrage der Geschäftsbanken aufgezeigt, da diese Geldnachfrage Einfluss auf das Geldangebot hat. Im Anschluss daran wird dargestellt, was Geldschöpfung überhaupt bedeutet und es wird zwischen Primärgeldschöpfung der Europäischen Zentralbank und Sekundärgeldschöpfung der Geschäftsbanken differenziert. Des Weiteren wird die Sekundärgeldschöpfung in aktive und passive Schaffung von Geschäftsbankengeld untergliedert. Zum Schluss werden die Grundlagen für die Kreditmenge aufgezeigt, die durch bestimmte Vorschriften des Kreditwesengesetzes determiniert sind. Um die Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess zu verstehen, sollte zuerst deutlich werden, wo die Geschäftsbanken im Bankensystem angesiedelt sind. Das deutsche Bankensystem ist zweistufig. Die obere Stufe des Systems stellt die deutsche Bundesbank dar. Diese ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Notenbank, Bank der Banken und des Staates und Verwalterin der Währungsreserven. Die untere Stufe des Systems bilden die Geschäftsbanken. Diese sind universell tätig, was bedeutet, dass sie alle denkbaren banküblichen Geschäfte unter einem Dach tätigen. Das Geschäftsbankensystem lässt sich in Universal- und Spezialbanken unterteilen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wissenschaftliche Fakultät), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung der Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess. Dazu wird zuerst ein Überblick über das deutsche Bankensystem gegeben, um zu verdeutlichen, wo sich die Geschäftsbanken in diesem System befinden. Dabei wird kurz auf die Differenzierung der Geschäftsbanken in Universal- und Spezialbanken eingegangen. Danach folgen Erklärungen für die Existenz von Geschäftsbanken, in der u. a. deren Funktionen im Aktiv- und Passivgeschäft genannt werden. Im weiteren Verlauf wird zur Geldangebotstheorie übergegangen und der Unterschied zwischen der Zentralbankgeldmenge und der volkswirtschaftlichen Geldmenge herausgearbeitet. In Zusammenhang mit der volkswirtschaftlichen Geldmenge sind zusätzliche Informationen zu den Geldmengenaggregaten und dem Geldschöpfungsmultiplikator zu geben. Zur Erklärung des Geschäftsbankenverhaltens werden anhand unterschiedlicher Theorien im Hauptteil verschiedene Motive für die Zentralbankgeldnachfrage der Geschäftsbanken aufgezeigt, da diese Geldnachfrage Einfluss auf das Geldangebot hat. Im Anschluss daran wird dargestellt, was Geldschöpfung überhaupt bedeutet und es wird zwischen Primärgeldschöpfung der Europäischen Zentralbank und Sekundärgeldschöpfung der Geschäftsbanken differenziert. Des Weiteren wird die Sekundärgeldschöpfung in aktive und passive Schaffung von Geschäftsbankengeld untergliedert. Zum Schluss werden die Grundlagen für die Kreditmenge aufgezeigt, die durch bestimmte Vorschriften des Kreditwesengesetzes determiniert sind. Um die Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess zu verstehen, sollte zuerst deutlich werden, wo die Geschäftsbanken im Bankensystem angesiedelt sind. Das deutsche Bankensystem ist zweistufig. Die obere Stufe des Systems stellt die deutsche Bundesbank dar. Diese ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Notenbank, Bank der Banken und des Staates und Verwalterin der Währungsreserven. Die untere Stufe des Systems bilden die Geschäftsbanken. Diese sind universell tätig, was bedeutet, dass sie alle denkbaren banküblichen Geschäfte unter einem Dach tätigen. Das Geschäftsbankensystem lässt sich in Universal- und Spezialbanken unterteilen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Jennifer Hartmann
Cover of the book Fremdsprachenunterricht effektiv gestalten by Jennifer Hartmann
Cover of the book Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse by Jennifer Hartmann
Cover of the book Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen by Jennifer Hartmann
Cover of the book Motivation - Frühe Theorien und ihre zeitgemäße, betriebliche Umsetzung by Jennifer Hartmann
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Jennifer Hartmann
Cover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by Jennifer Hartmann
Cover of the book Sprach- und Literacyförderung in der Familienbildung by Jennifer Hartmann
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Jennifer Hartmann
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Jennifer Hartmann
Cover of the book Intensive Viehwirtschaft. Massentierhaltung und Umweltprobleme by Jennifer Hartmann
Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Jennifer Hartmann
Cover of the book Die verbale Entwicklungsdyspraxie. Eine praktische und theoretische Herausforderung by Jennifer Hartmann
Cover of the book Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit by Jennifer Hartmann
Cover of the book Der vereinsorganisierte Sport in Deutschland und Spanien - ein Ländervergleich by Jennifer Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy